Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Egerkingen Am 23. März führte die Kommission für Kultur, Gesellschaft und Soziales einen Clean-up-Day in Egerkingen durch. Das Dorf sollte zur Osterzeit in neuem Glanz erscheinen. Nach kurzer Instruktion starteten die 20 Teilnehmer – mit Abfallsäcken, Handschuhen sowie Leuchtwesten ausgerüstet – auf die ihnen zugewiesenen Routen. Tatkräftige Unterstützung gab es vom McDonalds in Egerkingen, der zwei Mitarbeitende mit Elektroroller zur Verfügung stellte. Nach gut 2,5 Stunden traf man sich wieder – mit dem erbeuteten Abfallmaterial – beim Werkhof. Vorwiegend wurden Aludosen, PET-Flaschen, Zigarrenstummel sowie Bierflaschen gesammelt, aber auch grösserer Abfall wurde gefunden und entsorgt. Insgesamt wurden 600 Liter Abfall gesammelt und durch die Gemeinde entsorgt. Nach getaner Arbeit liess man den Arbeitstag bei einer sehr feinen Pizza mit Salat im Restaurant Sternen mit allen Teilnehmenden ausklingen.
Der alljährlicher Begrünungstag wurde dieses Jahr am 4. Mai durchgeführt. An diesem Tag wurden beim Werkhof in Egerkingen 41 Blumentröge hergerichtet und bepflanzt. Jung und Alt konnte bei schönem Wetter die Arbeit in Angriff nehmen. Beim Befüllen der Tröge half man sich gegenseitig. Das Bepflanzen jedoch wurde individuell durch den jeweiligen Besitzer der Blumentröge gestaltet. Es entstanden wunderschöne farblich leuchtende Werke, welche die Martinstrasse ab jetzt wieder verschönern.
Der «11i Schluck» sowie das Mittagessen wurde von der Einwohnergemeinde offeriert. Ein Dankeschön geht an die Kommissionsmitglieder, die mehrheitlich immer anwesend sind und tatkräftig mithelfen; sei es mit organisieren, backen oder bräteln. Ebenfalls ein grosses Dankeschön geht an die Mitarbeiter des Werkhofs Egerkingen für die immerwährende Teilnahme und Unterstützung bei den Aktivitäten. Mit Freude an der getanen Arbeit klang dieser Arbeitstag für alle grossen und kleinen Gärtner aus.
Franz Fischer
Lade Fotos..