Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Die Kandidierenden für den Kappeler Gemeinderat (v.l.): Stefan Enderlin, Rainer Schmidlin, Eveline Bläsi und Michael von Rohr.
Bild: zvg
Kappel Parteipräsident Beat Schmidlin hielt sich bei der Behandlung der statutarischen Themen kurz. In seinem bebilderten Rückblick auf das Parteijahr 2024 erwähnte er unter anderem die letzte Generalversammlung mit der Bildpräsentation von Thomas Klapper «Kappel und Umgebung: Eine visuelle Entdeckungsreise» mit atemberaubenden Drohnenaufnahmen über Kappel und unglaublichen Bilder von heimischen Tieren in freier Wildbahn. Im November fand der traditionelle öffentliche Herbstanlass in der ARA Gäu in Gunzgen zu Thema «Nachhaltige Wasseraufbereitung im Gäu» statt bei dem Roger Beck, Verantwortlicher Unterhalt die Teilnehmer auf eine Tour durch die Abwasserreinigungsanlage mitnahm. Enttäuscht hat im Dezember der Jung- und Neubürgeranlass „Erste Gemeindeversammlung“ der leider gänzlich ohne Jungbürger des Jahrgangs 2006 stattfand. Einzig ein Neubürger zeigte sein Interesse an der Gemeindepolitik.
Die Jahresrechnung 2024 wurde von der Kassiererin Petra Nellen souverän präsentiert und weist einen Überschuss aus. Dieser bildet ein Polster für die im 2025 anfallenden Wahlkampfkosten der Kantonsratswahlen und der bevorstehenden Gemeindewahlen. Die Höhe der Mitgliederbeiträge bleibt unverändert, die Parteileitung muss dabei aber auf grosszügige Aufrundungen durch zahlungskräftigere Parteimitglieder hoffen!
Das wichtigste Traktandum der mit 28 Teilnehmern sehr gut besuchten Versammlung war die Nominierung der Kandidatin und der drei Kandidaten für die Gemeinderatswahl durch die Parteibasis.
Eveline Bläsi und Rainer Schmidlin stehen als Bisherige für eine weitere Amtsperiode bereit. Hingegen hat Cuno Jäggi nach einer sehr intensiven Amtsperiode beschlossen, sich nicht wieder zur Verfügung zu stellen. Er ist aber bereit, weiterhin das Amt des Friedensrichters wahrzunehmen und zukünftig als Mitglied der Baukommission tätig zu sein. Die Parteileitung kann aber mit Michael von Rohr, der als Firmenkundenberater einer Bank tätig ist, einen jungen Familienvater als dritten Kandidaten präsentieren. Stefan Enderlin, der Mitte Parteileitung angehörend und Mitglied der Kultur- und Sozialkommission ergänzt das Kandidatenteam mit einem Vertreter Generation Z.
Die Versammlung bestätigt die vorgeschlagenen Personen in globo einstimmig als Gemeinderatskandidierende der Mitte. Zudem wurde Rainer Schmidlin für den Fall seiner Wiederwahl als Gemeinderat ebenfalls einstimmig als Kandidat für das Gemeindepräsidium nominiert.
Unter dem Traktandum Verschiedenes nahm Beat Schmidlin eine Analyse der Ergebnisse der kantonalen Wahlen von Anfang März vor, bei denen die Mitte in der Amtei Olten-Gösgen einen Sitzgewinn im Kantonsrat verzeichnen konnte. Er bedankt sich bei Rainer Schmidlin, dass er als Kandidat der Ortspartei unter anderem mit dem besten Resultat in Kappel zu dem guten Abschneiden der Amteipartei beitrug.
Für die Regierungsratswahlen ist der Präsident überzeugt, dass der zweite Sitz für Die Mitte noch immer in Griffweite liegt. Er ruft alle Mitglieder der Ortspartei auf, Sandra Kolly-Altermatt und Edgar Kupper kräftig zu unterstützen und ihren gesamten Bekanntenkreis für den zweiten Wahlgang am 14. April zu mobilisieren.
Weiter machte Martin Nellen, Gemeinderat der röm. kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen auf die ebenfalls anstehenden Wahlen in den Kirchgemeinderat und die noch fehlende Kandidaturen aufmerksam. Er zeigte auf, dass bei einer nicht ordnungsgemässen Besetzung des Gremiums eine kostenintensive Zwangsverwaltung durch den Regierungsrat angeordnet wird.
Wie im Nachgang zur Versammlung bekannt wurde, bewegte diese drastische Situation zwei Mitglieder der Mitte Ortspartei, sich als Kirchgemeinderäte zur Verfügung zu stellen. Diese Initiative sei hier ganz herzlich verdankt.
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte wurde den Anwesenden von der Ortspartei ein Nachtessen offeriert und angeregte Diskussionen begannen.
Vor dem Kaffee und als Höhepunkt des Abends führte der aus Gunzgen stammende Silvan Lachmuth die Mitglieder der Mitte Kappel mit seiner Bildpräsentation in den Vatikan. Er gab unter dem Titel «Zwischen Regierungschefs und dem Papst – Politik auf höchster Ebene» einen sehr interessanten und eindrücklichen Einblick in seinen zweijährigen Dienst als Hellebardier in der Schweizergarde.
Beat Schmidlin
Lade Fotos..