Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Region Das Veteranenspiel Kanton Solothurn hat auf Einladung des Schweizerischen Blasmusikverbandes die Schweiz an der grössten Orchestermesse Deutschlands am 22.11.2024 an der BRAWO in Stuttgart vertreten. Nach der Anfrage im Dezember 2023 hat der Dirigent Robert Grob das Orchester auf diesen ehrenvollen Auftritt vorbereitet. Er stellte ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammen, welches auf die Leistungsfähigkeit und Stärken des Orchesters angepasst war. Er hat mit fünf Musikkollegen ein Ausbildungskonzept ausgearbeitet, welches das Orchester zielgerichtet vorbereitete. Mit drei halbtägige Registerproben im Kompetenzzentrum Militärmusik in Aarau wurde das Fundament für eine erfolgreiche Probearbeit gelegt. Das Konzert-um-3 im Mühlemattsaal in Trimbach am 13.11.24 wurde als Hauptproben genutzt. Das Orchester hat sich in zu einem leistungsfähigen Blasorchester entwickelt und zeigte sich für Stuttgart mit seiner neuen Einkleidung bereit. Trotz den tief winterlichen Verhältnissen ist das Spiel rechtzeitig am 22.11. in Stuttgart eingetroffen. Mit «Musik ist Trumpf» war der Eröffnungstitel und dem Solothurner Marsch und «Lueget, vo Berg und Tal» wurden Melodien aus der Heimat vorgestellt. Das Konzertstück «Autumn Leaves» und das «Hirtenlied» von den Klarinettisten Peter Dietiker und René Koch interpretiert wurde vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen. Im zweiten Konzertteil überzeugten die Solothurner mit Filmmusik, mit dem Posaunensolo «Lassus Trombone» mit den schönsten Melodien von Glenn Miller zeige sich das Saxophon- und Klarinettenregister von der besten Seite. Mit den groovigen Titeln von Udo Jürgens mit «Ich war noch niemals in New York» und «The Spanish Night is Over» ging das begeistert aufgenommen Konzert dem Ende zu. Diese Konzert in Stuttgart war sicher einer der Höhepunkt des seit 2006 bestehenden Veteranenspiels.
pd
Lade Fotos..