Daniel Frey
Weshalb der Basketballclub Olten-Zofingen hauptsächlich in Zofingen trainiert
David Hahn/Unsplash (https://unsplash.com/@hahn_david_com)
Wir leben inmitten von Wellen unterschiedlicher Strahlung und Intensität, die von der drahtlosen Kommunikation und einer Vielzahl elektrischer und elektronischer Geräte in unserer Umgebung ausgeht. Für unsere Gesundheit ist es wichtig zu wissen, wie wir diese Strahlung reduzieren können.
Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass eine längere Exposition gegenüber nicht-ionisierender elektromagnetischer Strahlung, die von elektrischen Leitungen und von Smartphones, schnurlosen Telefonen oder Haushaltsgeräten, die nicht für Telekommunikationszwecke bestimmt sind, wie z.B. Mikrowellen, ausgeht, den Ausbruch oder die Verschlimmerung von Krankheiten begünstigen kann.
Um eine Vorstellung zu bekommen: Weltweit nutzen mehr als 5 Milliarden Menschen ein Mobiltelefon, und die Anzahl der täglichen Anrufe, die Dauer der einzelnen Anrufe und die Zeit, die mit dem Handy verbracht wird, nimmt ständig zu.
Die Übertragung von Informationen durch das Mobiltelefon erfolgt über elektromagnetische Strahlung, die wiederum der Strahlung eines Mikrowellenofens ähnelt. Und, na ja ... man hat Ihnen wahrscheinlich gesagt, dass Sie sich nicht zu nahe an diese Öfen halten sollen, während sie in Betrieb sind.
Da Mobiltelefone immer häufiger benutzt werden, dauerte es nicht lange, bis Forscher sich Sorgen um die Sicherheit der Nutzer machten, denn die Strahlung kann je nach Typ tatsächlich sehr gesundheitsschädlich sein.
Auch die Weltgesundheitsorganisation hat erklärt, dass diese Strahlung möglicherweise krebserregend ist - eine Information, die Grund genug sein sollte, um bei Handynutzern Besorgnis hervorzurufen. Aber einige Maßnahmen können zum Schutz vor Elektrosmog beitragen.
Mikrowellen nur in gutem Zustand
Strahlung, die Radio-, Fernseh- und Mikrowellenwellen umfasst, fällt in die Kategorie der elektromagnetischen Emission. Wenn diese Strahlung also in großen Mengen vom Körper absorbiert wird, kann sie Hitze erzeugen und folglich Verbrennungen und Schäden am Körpergewebe verursachen.
Mikrowellenherde sind so konstruiert, dass die Hochfrequenzwellen in ihrem Inneren gefangen sind. Die Verwendung dieser Geräte in intaktem Zustand schadet nicht. Beschädigte Backöfen können jedoch Mikrowellen austreten lassen, wodurch die Gefahr von Verbrennungen besteht.
Mobiltelefon
Handys sind bereits zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Leben der Menschen geworden. Sie haben die Kommunikation revolutioniert und sind in vielen Momenten des täglichen Lebens präsent: zu Hause, bei der Arbeit und in der Freizeit. Aber es ist für die meisten Menschen keine Überraschung, dass diese Geräte Strahlung aussenden. Warum also nicht anfangen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen? Diese Tipps können helfen:
● Verwenden Sie die Freisprechfunktion des Mobiltelefons, um das Gerät weiter von Ihrem Kopf entfernt zu halten.
● Wann immer Sie können, verwenden Sie Kopfhörer, um mit dem Handy zu telefonieren. Auch sie helfen, das Gerät von Ihrem Kopf fernzuhalten.
Lade Fotos..