Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Samstag, 25. Januar 2025
Die Fahnendelegationen beim Schiessplatz Niedererlinsbach. Von links: Falkensteinerschützen Niedergösgen, Schützengesellschaft Gretzenbach, Feldschützen Walterswil mit Schützenkönig Willi Plüss (5. v. l.), Schützengesellschaft Däniken, Schützenbund Niedererlinsbach, Schützengesellschaft Obererlinsbach.
Bild: zvg
Region 939 Jugendliche und Erwachsene zwischen 11 und 83 Jahren haben am letzten Wochenende das Feldschiessen im Bezirk Olten-Gösgen absolviert. Erfreulicherweise waren davon rund 30 Prozent Damen und Jugendliche. Durchgeführt wurde das Schiessen heuer auf den Schiessanlagen in Dulliken, Gunzgen, Hägendorf und in Niedererlinsbach. Beim Feldschiessen handelt es sich um das grösste Schützenfest der Welt, an dem die Teilnahme gratis ist. Mit dem Gewehr nahmen 733 Personen teil, davon 102 Damen und 122 Jugendliche. Mit der Pistole schossen 206 Personen, davon 22 Damen und 15 Jugendliche. Rund 55 Prozent der Teilnehmenden durften für ihre guten Resultate ein Kranzabzeichen entgegennehmen. Als Schützenkönige auf den einzelnen Schiessplätzen durften sich folgende Schützen feiern lassen: bei den Pistolenschützen Markus Flury (Belchen, 179 Punkte), bei den Gewehrschützen Willi Plüss (Walterswil, 70 Punkte), Hans Hodel (Belchen, 70 Punkte) und Johannes Bärtschi (Dulliken, 70 Punkte). Beim Feldschiessen steht nicht nur das Schiessprogramm im Zentrum, sondern das gesellige Beisammensein und der gegenseitige Austausch über alle Generationen. Das Feldschiessenprogramm kann noch bis Ende August beim Erfüllen der obligatorischen Schiesspflicht oder im Rahmen eines Vereinstrainings absolviert werden.
Bruno Locher
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..