Philipp Felder
Die RFU ist neu auch für das Areal der Coop Verteilzentrale in Wangen zuständig
Am Wochenende vom 28. und 29. Juni geht in Olten wieder das alle zwei Jahre stattfindende Schul- und Stadtfest über die Bühne. Die Schülerschaft sowie die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
Olten Gesamtschulleiter Kerem Yildirim und der zuständige Stadtrat Nils Loeffel bilden das OK-Co-Präsidium für das Schul- und Stadtfest. Gemeinsam übernehmen sie die Gesamtkoordination der einzelnen Ressorts sowie der externen Partner, die am Fest beteiligt sind. Unterstützt werden die beiden dabei tatkräftig von der Direktionsassistentin Nadja Spiller. «Wir haben vom letzten Schulfest gelernt, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen», erzählt Nils Loeffel. «Kick-off war im Mai 2024. Dabei ging es primär darum, einen ersten Überblick zu gewinnen, wer noch alles mit an Bord ist, und die Ressorts zu verteilen.» Nach den Sommerferien fanden regelmässige Treffen statt. Geholfen hat nicht zuletzt auch, dass Loeffel den gesamten Vorbereitungsprozess bereits einmal durchlaufen hat. «Im Vergleich zum letzten Fest habe ich es diesmal als ziemlich entspannt empfunden», schmunzelt der Stadtrat, denn es war bereits klar, wer wann, wo und wie informiert werden musste. «Aber in den letzten Wochen vor dem Fest kommt trotzdem wieder alles zusammen, woran man vorher nicht gedacht hatte.»
Grössere Experimente wurden im Hinblick auf das diesjährige Fest nicht gewagt. Wenn das Rad einwandfrei rollt, muss es schliesslich nicht neu erfunden werden. Nachdem das Feedback zum letzten Schul- und Stadtfest überaus positiv ausgefallen ist, hält das OK in diesem Jahr mehrheitlich am Programm von 2023 fest. «Abgesehen von einzelnen Rückmeldungen zur Routenwahl beim Umzug waren die Reaktionen durchgehend sehr gut – wobei wir natürlich auch Wetterglück hatten.» Ein Schlechtwetterprogramm wird es für das Schulfest auch heuer nicht geben: «Das Fest findet auch bei Regen statt. Bei einer Sturmwarnung würden wir aber natürlich unsere Verantwortung wahrnehmen», informiert Kerem Yildirim.
Dafür verantwortlich, dass am Schulfest alle Schüler, Lehrpersonen und Gäste etwas zu essen und trinken erhalten, ist Manuela Wyss. Sie koordiniert die Zusammenarbeit mit den Vereinen. So warten unter anderem 443 Pizzen, zubereitet vom U.S. Oltenese, darauf, verspeist zu werden. «Aber auch der Samstag ist für die Vereine sehr wichtig», erklärt Kerem Yildirim. «Während diese am Sonntag bei der Verpflegung der Schüler einen grossen Aufwand haben, bietet sich ihnen tags zuvor eine zusätzliche Einnahmequelle für die Vereinskasse.» Erstmals kommt an diesem Wochenende (und später an der Chilbi) zudem kompostierbares Geschirr zum Einsatz. Auch dies soll die Vereine entlasten, da das bisherige Pfandsystem mit Mehrwegbechern mit erheblichem Mehraufwand verbunden war.
Céline Berner, Schulleiterin vom Bannfeld, ist im OK verantwortlich für die Koordination innerhalb der Schulen – von der Festlegung der Umzugsreihenfolge bis zur Organisation der Getränke- und Essensbons. An den Schulstandorten sorgen derweil individuelle Arbeitsgruppen dafür, dass jede Schule ein Motto auf kreative Art und Weise umsetzt.
Norbert Schmid stellt als Bereichsleiter Bau und Unterhalt sicher, dass die benötigte Infrastruktur vorhanden ist – also die Festbankgarnituren bereitstehen, die Zelte am richtigen Ort aufgestellt werden, die WC-Anlagen funktionieren und vieles mehr.
All diese Vorbereitungen würden jedoch nichts nützen, gäbe OK-Mitglied Francesco Mauro nicht sein «OK» zur Bewilligung des Anlasses. Als Bereichsleiter Gewerbe der Stadt Olten ist er nämlich – nebst anderer Aufgaben – dafür zuständig. Entsprechend viele Fäden laufen bei ihm zusammen. Falls also im Laufe der Vorbereitungen oder während des Festes irgendwo ein Problem auftaucht, stehen die Chancen gut, dass sein Telefon als erstes klingelt.
Abschliessend ist Tamara Henz dafür zuständig, dass die Finanzen nicht aus dem Ruder laufen. Auch nachdem die Feste gefeiert wurden, wird bei ihr noch viel Arbeit anfallen, wenn die Abrechnung ansteht.
Erneut gelang es der Stadt, einen bekannten Music-Act für das Schulfest zu gewinnen. Während im vorletzten Jahr Ritschi für beste Stimmung sorgte, wird heuer Luca Hänni dem Publikum einheizen. Dass immer wieder derart namhafte Musiker das Schulfest beehren, ist nicht zuletzt der Aargauischen Kantonalbank zu verdanken. Die AKB-RoadRunner-Bühne ist wie bereits 2023 Teil des Programms. «Zudem haben wir das Glück, mit Sandra Rupp Fischer jemanden in unseren Reihen zu wissen, die im Event-Management sehr erfahren ist und über ein Netzwerk mit den nötigen Kontakten verfügt», ergänzt Kerem Yildirim.
Zentral beim Buchen des Hauptacts ist jeweils dessen Bereitschaft, sich auf ein besonderes Experiment einzulassen. Als Highlight werden die Ensembles der Musikschule nämlich wieder einige gemeinsame Lieder mit dem Headliner performen. Die einzelnen Musikformationen haben dafür bereits fleissig geübt. Zeit für eine gemeinsame Probe mit Luca Hänni bleibt indes keine. Doch das hat bereits 2023 mit Ritschi hervorragend funktioniert, wie sich Nils Loeffel erinnert: «Er war zuerst auch ein wenig skeptisch, war am Ende aber hellbegeistert und fand den gemeinsamen Auftritt genial.»
Das OK freut sich zudem, dass viele Partner, die vor zwei Jahren das Schul- und Stadtfest bereichert hatten, auch 2025 wieder mit von der Partie sind – von der Hauptübung der Feuerwehr über die Bürostuhl-WM bis hin zum «Duck Race Olten» des Rotary Clubs auf der Dünnern.
Neu involviert an der Gestaltung des Programms vom Samstag ist «Garage8», das städtische Jugendkulturlokal. Am frühen Abend führt es eine Open Stage durch – eine unkomplizierte Auftrittsmöglichkeit für Jugendliche und junge Erwachsene. Anschliessend sorgen aufstrebende Bands aus der Region für Stimmung.
David Annaheim
Schulfestsporttag der Sekundarschule Frohheim: Von 9 bis 14.30 Uhr steht für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Frohheim der Sport im Fokus: Der traditionelle Schulfestsporttag findet im Stadion Kleinholz und auf umliegenden Anlagen statt. In verschiedenen Disziplinen wie Fussball, Volleyball, Streetball, Nordic Walking und Velotouren messen sich die Jugendlichen in Wettkämpfen. Die Turniere verteilen sich auf mehrere Spielorte: Volleyball wird in der Stadthalle ausgetragen, das Streetball-Turnier findet auf dem roten Platz des neuen Schulhauses Kleinholz statt, und die Fussballspiele werden auf den Plätzen im Stadion Kleinholz gespielt. Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Jugendlichen anzufeuern und die sportliche Atmosphäre mitzutragen.
Feuerwehrübung zum Mitmachen: Von 14 bis 16 Uhr lädt die Feuerwehr Olten in der Kirchgasse zur interaktiven Hauptübung ein. An verschiedenen Posten können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden: Feuerlöscher testen, eine Nuss mit einem hydraulischen Rettungsgerät knacken, Ausrüstung anprobieren oder ein Feuerwehrauto von innen erleben. Ziel ist es, Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr praxisnah zu vermitteln.
25 Jahre DayDeal-Bürostuhlrennen-WM: Ab 16 Uhr feiert das Bürostuhlrennen sein 25-jähriges Bestehen. Zunächst beginnt das Training, gefolgt vom Wettbewerb ab 17 Uhr. In verschiedenen Kategorien – Standard, Kamikaze sowie Vereine & Firmen – werden neue Weltmeisterinnen und Weltmeister gesucht. Die Rennstrecke führt vom Start in der Kirchgasse über die Mühlegasse bis zur Schützi. Am Sonntag folgt das beliebte Bürostuhlkidsrennen für 6- bis 15-Jährige mit attraktiven Preisen.
Jugendkulturbühne Garage8: Ab 18 Uhr übernimmt erstmals das Jugendkulturhaus Garage8 die AKB RoadRunner-Bühne auf der Schützi. Der Eintritt ist kostenlos. Gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen wurde ein abwechslungsreiches Musikprogramm organisiert. Eine Open Stage bietet regionalen Nachwuchstalenten eine Plattform, bevor vier Acts das Abendprogramm gestalten: Tohora (Zofingen), ein Rock-Trio mit Blues- und Hard-Rock-Einflüssen; Mollusca (Baden), Pop-Rock mit markanten Hooks und Sieger von bandXnordwest 2023; ZOEY (Solothurn), eine Pop-Rock-Newcomerin mit Indie-Einflüssen und Halbfinalistin beim CokeSTUDIO Soundcheck 2024; sowie Pato (Solothurn), ein Mundart-Pop-Künstler mit Live-Erfahrung auf nationalen Bühnen
Traditioneller Schulfestumzug: Ab 9.45 Uhr bildet der Umzug seit über zwei Jahrhunderten das Herzstück des Fest-Wochenendes. Am Sonntagmorgen ziehen rund 2000 Kinder und Jugendliche der Schule Olten und des Heilpädagogischen Schulzentrums durch die Innenstadt. Begleitet werden sie von sieben Musikformationen: der Jugendmusik Olten, der Stadtmusik Olten, der Musikgesellschaft Wangen bei Olten, der Harmoniemusikgesellschaft Fulenbach, der Musikgesellschaft Frohsinn Neuendorf, MixedBloodBrass Olten und dem Opus One Orchestra Laupersdorf. Die Schulhäuser präsentieren sich mit liebevoll gestalteten Mottos: Das Kleinholzschulhaus „blüht“ auf, im Sälischulhaus „glingts und klingts“, das Bannfeldschulhaus zeigt, was „kreucht und fleucht“, das Bifangschulhaus bringt „Bifangklänge“, das Froheimschulhaus ist in „Bewegung“, und das Heilpädagogische Schulzentrum lässt „Vielfalt fliegen“. Ein Spektakel, auf das die Stadt zu Recht stolz ist.
Die Musikschule Olten im Rampenlicht: Ab 12.30 Uhr gehört die AKB RoadRunner-Bühne der Musikschule Olten. Verschiedene Ensembles präsentieren ihr musikalisches Repertoire, darunter der neue Chor der Musikschule, begleitet vom Trio Wyss unter der Leitung von Elian Frei und Lea Meyer, der das Programm „so easy!“ aufführt. Weitere Auftritte kommen von der Jugendmusik unter der Leitung von Beat Kohler, dem Gitarrenensemble unter der Leitung von Anton Kudryavtsev, der „Holzbande“ mit verschiedenen Holzblasinstrumenten unter der Leitung von Jelina Deuter, sowie vom Streichorchester „Accelerando“ und dem Kammerorchester „Sinfonetta“ unter der Leitung von Regula Anderes und Hugo Bollschweiler. Ein besonderes Highlight ist der gemeinsame Auftritt der „Frozen Crocodiles“, des Orchesters „Accelerando“ und des Stars Luca Hänni unter der Leitung von Roman Wyss um 15.45 Uhr.
2. Oltner Duck Race: Um 16.15 Uhr geht das Duck Race in die nächste Runde. Ins Leben gerufen wurde das Oltner Entenrennen vom Rotary Club Olten, der sich dabei vom Rotary Club in Bottmingen-Birseck inspirieren liess, welcher die Gummienten ebenfalls viele Jahre für einen guten Zweck ins Wasser schickte. 2023 konnte sich Olten erstmals 5000 Gummienten von diesem Club leihen, um das Rennen zu testen. Zum diesjährigen Schulfest hat der Rotary Club Olten die Enten übernommen, um mit dem „Duck Race Olten“ künftig langfristig Gelder für den guten Zweck zu sammeln. Während im vergangenen Jahr mit dem Verkauf der Enten 40'000 Franken gesammelt wurden, soll diesmal ein Betrag von 50'000 Franken erreicht werden. Über Eventfrog können Enten für je 10 Franken ins Rennen geschickt werden. Dabei kauft man kein Gummitier, sondern ein Zertifikat mit einer Nummer, die einer Ente zugeordnet ist – alle Gummienten sind nummeriert. Die gesamten Einnahmen aus dem Entenverkauf gehen zu 100 Prozent an den lokalen Verein „motti“, der Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebenssituationen begleitet, etwa nach einem Schulausschluss, einem Lehrabbruch oder bei fehlender Anschlusslösung nach der obligatorischen Schulzeit. Natürlich geht es beim Rennen auch um mehr als nur den guten Zweck: Die schnellsten Gummienten sichern ihren Besitzerinnen und Besitzern einen von über 100 Preisen, die von zahlreichen lokalen Unternehmen gesponsert werden. Als Hauptpreis winkt ein E-Trekkingbike „Allegro Invisible Alltour“ im Wert von 2790 Franken. Enten können unter www.eventfrog.ch registriert werden.
Konzert Luca Hänni: Um 17 Uhr schliesst Luca Hänni das Festwochenende auf der AKB RoadRunner-Bühne ab. Der Musiker, der 2019 beim Eurovision Song Contest den vierten Platz belegte, bringt Hits und Bühnenerfahrung mit und wird von seiner Live-Band unterstützt.
An beiden Tagen verwandelt sich der Festplatz Schützi in ein Begegnungszentrum. Die Oltner Sportvereine EHCO Prospects, HC Olten, Turnverein Olten, Handballverein Olten, FC Fortuna Olten, Eislaufclub Olten und US Oltenese bieten den Besucherinnen und Besuchern ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Am Sonntag organisiert der Robi Olten Spiele für Kinder, und die Tagesstrukturen der Stadt bieten ein Kinderschminken an.
Lade Fotos..