Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Sonntag, 26. Januar 2025
Alex Wenger (l.) und David von Arx vom Verein OL Regio Olten auf der Kirchgasse, wo sich die Zielarena befinden wird.
Bild: David Annaheim
Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai steht Olten ganz im Zeichen des Orientierungslaufs. Nebst zwei nationalen Sprintläufen findet in der Stadt auch der Auftakt zur Weltcup-Saison statt. Begleitet werden die sportlichen Höhepunkte von einem Beizlifest sowie mehreren Konzerten auf dem Munzingerplatz.
Olten Im Jahr 2009 zügelte der Verein Orientierungslaufgruppe Balsthal-Gäu seinen Mittelpunkt in die Dreitannenstadt und wechselte entsprechend seinen Namen auf OL Regio Olten. Seither darf er sich einer steigenden Popularität erfreuen, die sich auch anhand der grossen Jugendabteilung bemerkbar macht. «In den letzten Jahren waren wir zudem sehr aktiv mit der Durchführung von nationalen Läufen», erzählt David von Arx, Nachwuchsverantwortlicher des Vereins. Dass diese Arbeit Früchte trägt, zeigt sich jeweils auch an den Sportler-Ehrungen der Stadt, an welchen OL Regio Olten regelmässig ausgezeichnet wird.
Das bevorstehende OL-Weekend rückt den Verein nun aber nochmals in ein ganz anderes Rampenlicht. «Dass der Weltcup nun in Olten Halt macht, ist ein wenig auf meinen ‹Mist› gewachsen», sagt Vereinsmitglied und Co-Projektleiter des Weltcups, Alex Wenger. Wenger konnte OL Regio Olten von der Idee überzeugen, sich für die Austragung in diesem Jahr zu bewerben. Bevor die Bewerbung jedoch beim nationalen und schliesslich internationalen Verband landete, musste zuerst eine Unterstützungsgarantie vonseiten der Stadt eingeholt werden, insbesondere, da die OL-Läufe nicht im Waldgebiet, sondern im Stadtzentrum durchgeführt werden. «Stadtpräsident Thomas Marbet hatte grosse Freude, dass wir mit unserem Projekt nicht nur für den Spitzensport, sondern für die gesamte Bevölkerung einen tollen Event auf die Beine stellen wollen», erinnert sich Wenger.
Was die Organisation des Anlasses betrifft, ist OL Regio Olten primär für die nationalen Wettkämpfe am Wochenende zuständig, während beim Weltcup der Verein Swiss-cup federführend ist. «Vieles überschneidet sich jedoch in der Vorbereitung und wir arbeiten gut zusammen», so David von Arx.
Die OL-Durchführung auf Stadtboden bringt entsprechende Herausforderungen mit sich. «Von der Infrastruktur her ist die Organisation zwar einfacher, da Strom, Internet, Räumlichkeiten etc. entsprechend vorhanden sind. Aber das war es dann im Prinzip schon mit den Vorteilen», weiss Alex Wenger. Unzählige Bewilligungen seien benötigt und Hunderte Schreiben an Anwohnende verteilt worden. «Wo nötig, wurden entsprechende Kompromisse gefunden und Ängste konnten genommen werden.» Es müsse etwa niemand befürchten, dass eine frisch angesäte Wiese zertreten wird. Und David von Arx fügt an: «Auf der OL-Karte ist klar ersichtlich, auf welchem Gebiet sich die Läufer bewegen dürfen und wo nicht. Wer dies missachtet, wird disqualifiziert. Heikle Stellen werden zudem abgesperrt.» Vor allem aber habe man im Dialog mit der Bevölkerung viele positiven Rückmeldungen erhalten und die Leute hätten Freude daran gehabt, dass der Weltcup nach Olten geholt werde.
Für die Eliteläufer ist das Gebiet, auf welchem die beiden Weltcup-Sprints am Wochenende durchgeführt werden, bekannt. «Und seit der Bekanntgabe dürfen sie sich bis zum Rennen auch nicht mehr darin aufhalten», erklärt Alex Wenger.
Inspiriert vom Beizlifest, welches im Rahmen von «SRF bi de Lüt» vor zwei Jahren auf dem Munzingerplatz auf grossen Anklang stiess, kommt es nun quasi zu einer Neuauflage. «Da wir ohnehin die OL-Zielarena bei der Kirchgasse bereits eingeplant hatten, ist das Beizlifest die ideale Ergänzung dazu», sagt Alex Wenger. Gleichzeitig bietet der Anlass der Sportart die Gelegenheit, sich im Rampenlicht zu präsentieren. Auch das SRF wird vor Ort sein und die Weltcup-Rennen übertragen.
Ein derartiger Anlass ist selbstredend nur dank vieler ehrenamtlicher Helfer möglich. Für die Breitensportrennen werden täglich rund 100 freiwillige Einsatzkräfte benötigt, für den Weltcup sogar 150. Hinzu kommen die lokalen Vereine, welche am Beizlifest an diversen Ständen für die passende Verpflegung sorgen. Unter anderem gibt es beim Ruderclub Olten Steinpilzrisotto, beim TV Olten Hamburger und beim FC Fortuna Chili con Carne. Die Herregägger-Guggemusig versorgt die Festbesucher derweil mit der passenden flüssigen «Medizin». Derweil sorgen auf dem Munzingerplatz auch mehrere Konzerte für Stimmung. Da die Breitensportwettkämpfe jeweils vor den Weltcup-Rennen stattfinden, haben die rund 1500 Startenden die Möglichkeit, sich anschliessend am Beizlifest zu verpflegen und die Elite-Rennen zu verfolgen.
Auch das wichtigste Utensil, die Orientierungslauf-Karte, sollte bis zur Erscheinung dieser Zeitung gedruckt und jedes einzelne Exemplar physisch überprüft worden sein – eine ziemliche Büez. Wenn sich jetzt zudem noch die Wetterkarte wunschgemäss präsentiert, steht einem grossartigen OL-Wochenende nichts mehr im Weg.
David Annaheim
Freitag, 24. Mai:
14.00: KO-Sprint Qualifikation Herren in Zofingen
14.45: KO-Sprint Qualifikation Damen in Zofingen
18.00 – 24.00: Beizlifest, Munzingerplatz
18.15 – 19.00: Konzert FROZEN CROCODILES,
20.30 – 22.00: Konzert THE BEATZ «extended» feat. Fabian Capaldi
22.00 – 24.00: DJ LENARDIS
Samstag, 25. Mai:
10.00 – 14.00: Nationaler OL Sprint
10.00 – 17.30: OL-Weltcup KO-Sprint
10.00: Erster Start Viertelfinal (Herren zuerst)
10.00 – 24.00: Beizlifest, Munzingerplatz
12.00: Halbfinal
13.15: Final
17.30: Konzert LUMA DE NIA
18.30: Konzert RONNY RAST Trio (Bluesbueb)
20.00: Siegerehrung KO-Sprint und Vorschau Sprint
20.30 – 22.00: Konzert GROOVIN AFFAIRS feat. Fabian Capaldi
22.00 – 24.00: DJ LENARDIS
09.30 – 13.00: Nationaler OL Sprint
10.00 – 18.00: Beizlifest, Munzingerplatz
11.30 – 16.15: OL-Weltcup Sprint
12.00: Erster Start Damen TOP 40
13.00: Erster Start Herren TOP 40
14.10: Startzeiten Damen und Herren > TOP 40
16.00: Siegerehrung Sprint
Der Eintritt in die Zielarena (Kirchgasse) und zum Beizlifest (Munzingerplatz) ist gratis.
Lade Fotos..