Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Sozialarbeiterin Tina Flückiger vor der neuen, von Caritas Solothurn geführten, Kirchlichen Sozialberatung in Olten. Bild: Caritas Solothurn
Seit Februar 2025 betreibt Caritas Solothurn in Olten eine Kirchliche Sozialberatung. Getragen wird das kostenlose Angebot von der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Olten/Starrkirch-Wil. Zweimal wöchentlich können Menschen aus dem unteren Kantonsteil die offene Sprechstunde der niederschwelligen Beratungsstelle aufsuchen. Am 26. Februar findet ein kleiner Eröffnungsapéro statt.
Olten Ein Blick in die Zahlen von Caritas Solothurn zeigt, dass der Bedarf an Beratungsangeboten hoch ist. Über 500 Einzelpersonen und Familien haben 2024 die Kirchliche Regionale Sozialberatung von Caritas Solothurn an den beiden Standorten in Solothurn und Grenchen aufgesucht. Seit die von der Katholischen Kirche betriebenen «Sozial- und Beratungsstelle» in Olten im Sommer 2023 geschlossen wurde, zählten dazu auch immer mehr Menschen aus dem unteren Kantonsteil. Allein im Jahr 2024 führten die Sozialarbeiterinnen in Solothurn 64 Kurzberatungen für Menschen aus dieser Region durch. Viele mussten jedoch enttäuscht oder an andere Fachstellen triagiert werden.
Neu steht den Einwohnern der Bezirke Olten und Gösgen nun aber am Standort Olten zweimal wöchentlich eine offene Sprechstunde für Kurzberatungen zur Verfügung steht. Für Menschen aus dem Pastoralraum Olten (Olten/Starrkirch-Wil, Trimbach-Wisen, Ifenthal-Hauenstein) sind auch vertiefte Beratungen vorgesehen.
Ermöglicht wird das neue Angebot dank einer Leistungsvereinbarung zwischen Caritas Solothurn und der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Olten/Starrkirch-Wil. «Der Kirchgemeinderat freut sich sehr, dass wir gemeinsam mit Caritas Solothurn wieder eine Kirchliche Sozialberatung in Olten anbieten können», so Mattheus Den Otter, Vizepräsident der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Olten/Starrkirch-Wil.
Mit Tina Flückiger wird eine ausgebildete Sozialarbeiterin für die Menschen der Region ein offenes Ohr haben. Es braucht manchmal nur wenig, um in eine Notsituation zu kommen: Ein Jobverlust, eine Krankheit, eine Trennung – und schon gerät das Leben aus den Fugen. Tina Flückiger wird beispielsweise bei finanziellen Problemen beraten, Ratsuchende beim Abklären von Sozialversicherungsansprüchen oder beim Einfordern von Rechten unterstützen, an die richtigen Anlaufstellen verweisen oder bei Schwierigkeiten vermitteln. Das Angebot ist kostenlos und vertraulich.
Nebst der Beratung von Menschen in Notlagen liegen weitere Schwerpunkte der Arbeit von Caritas Solothurn in der Projektarbeit. Ab März leitet Tina Flückiger zudem einen Treffpunkt in Olten. Im Pfarreiheim St. Martin wird jeweils am Freitagnachmittag administrative Unterstützung sowie Konversation in Deutsch angeboten. Beide Angebote werden von Freiwilligen der Caritas Solothurn durchgeführt.
pd
Lade Fotos..