Philipp Felder
Die RFU ist neu auch für das Areal der Coop Verteilzentrale in Wangen zuständig
Das OK ist bereit für das Schwingfest (v. l.): Thomas Vogt (Sponsoring), Hansjörg Stiegeler (Speaker & Medien), Valentin Gschwend (Bauchef), Daniel Mackuth (Präsident), Sandro Porr (Marketing) und Gregor Bucher (Schwingen). Auf dem Bild fehlen: Brigitte Jäggi (Finanzen), Christoph Uehlinger (Gaben), Philipp Hengartner (Wirtschaft) und Markus Flückiger (Personal).
Bild: da
Am Sonntag, 6. Juli geht in Obergösgen zum vierten Mal das Munimatt-Schwinget über die Bühne. Das Fest bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Geschehen hautnah zu erleben. Da der Eintritt gratis ist, bietet das Fest auch Personen, die bis dato noch keinen Kontakt zur Sportart hatten, die ideale Gelegenheit, um erste Schwingerluft zu schnuppern.
Obergösgen Am Sonntag nächster Woche ist es wieder so weit: In Obergösgen findet mit dem Munimatt-Schwinget der Heim-Anlass des Schwingklubs Olten-Gösgen statt. Die Vorbereitungen sind auf Kurs; am vergangenen Dienstagabend hat das OK die letzten Details besprochen. «Als ich erstmals die Verantwortung für das Fest trug, waren noch acht OK-Sitzungen nötig, mittlerweile sind es nur noch fünf – jeder weiss, was zu tun ist», erzählt Schwingklub- und OK-Präsident Daniel Mackuth und blickt mit Vorfreude dem Fest entgegen.
«Beim Munimatt-Schwinget handelt es sich um ein klassisches Rangschwinget, an welchem kein Eintritt geheuscht wird», sagt Gregor Bucher, Technischer Leiter des Schwingklubs. «Die Idee ist auch, dass die ‹Laufkundschaft› ungeniert vorbeischauen kann. Daher sperren wir die Arena auch bewusst nicht ab.» Spontan über den Sonntagmittag auf der Munimatt – die sich unmittelbar neben der Mehrzweckhalle befindet – eine Wurst essen gehen, ist also kein Problem. «Der Nachteil daran ist allerdings, dass beim Anschwingen am Morgen noch nicht so viele Besucher vor Ort sind wie es bei einem kostenpflichtigen Anlass der Fall ist», ergänzt Bucher.
Der dicht gedrängte Schwingkalender macht die Aufgabe für die Organisatoren nicht einfach. So wird beispielsweise Sinisha Lüscher vom Schwingklub Olten-Gösgen, der sich am vergangenen Sonntag gemeinsam mit Marius Frank über den Sieg am Aargauer Kantonalschwingfest freuen durfte, nicht am Start stehen. «Diesen Sonntag steht er am Nordostschweizerischen in St. Gallen im Einsatz und nach dem Termin, auf welchen das Munimatt-Schwinget angesetzt ist, folgen mit Rigi, Weissenstein und Brünig gleich drei Bergfeste. Daher muss er leider auf das Heimfest verzichten, um einmal ein Wochenende pausieren und herunterfahren zu können», erklärt Gregor Bucher. Zumal auch das Eidgenössische im August seine Schatten vorauswerfe und daher niemand ein unnötiges Risiko eingehen wolle.
Am Munimatt-Schwinget sind alle Schwingklubs aus der Nordwestschweiz teilnahmeberechtigt. Insbesondere für den Nachwuchs bietet das Fest eine gute Plattform, um sich präsentieren zu können. Angemeldet sind 75 Jungschwinger und 12 Aktive. Die jüngsten Schwingerinnen und Schwinger stehen mit Jahrgang 2017 am Start. Das Anschwingen findet um 9 Uhr statt, der Schlussgang dürfte gegen 16 bis 17 Uhr erfolgen. «Im letzten Jahr hatten wir knapp 1000 Besucher und vom Ambiente her gab es viel Lob», blickt OK-Mitglied Thomas Vogt auf eine erfolgreiche Durchführung zurück. Man sei optimistisch auch heuer wieder ähnliche Zahlen zu erreichen, obschon das Schwinget in diesem Jahr auf die Sommerferien falle. Für die musikalische Umrahmung sorgen in diesem Jahr die Jodlerfründe Aaretal.
Da es im Raum Olten viele Sportarten gibt, die einen höheren Stellenwert als das Schwingen geniessen, ist es für den Schwingklub entsprechend nicht einfach, Nachwuchs zu rekrutieren. So entstamme aktuell lediglich ein Jungschwinger aus einer Schwingerfamilie. Doch der Verein tut sein Bestes, den Sport bei der Jugend beliebt zu machen. Mitunter wird Schwingen daher auch im freiwilligen Schulsport der Stadt oder im Ferienpass angeboten. Interessierte dürfen sich zudem jederzeit beim Schwingklub melden, um einmal im Schwingkeller des Schulhauses Säli in Olten reinzuschnuppern.
Alle Infos zum Schwingklub Olten-Gösgen: https://sk-og.ch/
David Annaheim
Lade Fotos..