Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Das OK ist bereit für die Kantonsmeisterschaften (v.l.): Urban Kohler, Dominik Zeltner, Regula Jäger, José Carabantes und Stefan Rüegg Kohler. Bild: David Annaheim
Seit 75 Jahren besteht der Tischtennisclub Olten (TTCO). Bevor das eigentliche Jubiläum im September gefeiert wird, steht aber noch ein anderes Highlight bevor: Am Sonntag, 30. März, werden in der Oltner Stadthalle wieder die Tischtennis-Kantonsmeisterschaften durchgeführt.
Olten Jeweils am Montag- und Freitagabend dominieren in der untersten Turnhalle des Sälischulhauses in Olten zwei Töne: «ping» und «pong» – der Tischtennisclub Olten (TTCO) trainiert. Dabei werden nicht nur eigentliche Partien ausgetragen, wie Vereinspräsident Urban Kohler erklärt: «Der Service und weitere Schläge können beispielsweise sehr gezielt trainiert werden. Insbesondere im Juniorentraining sind stets zwei bis drei Trainer vor Ort, die entsprechende Übungen einplanen.» Um den Nachwuchs für die Sportart zu begeistern, engagiert man sich zudem auch beim Ferienpass. Wer einmal in ein Training reinschnuppern möchte, kann sich überdies jederzeit beim Verein für entsprechende Informationen melden.
Insbesondere über weiblichen Zuwachs im Nachwuchsbereich würde sich der Verein freuen. «Mitte der 80er-Jahre hatte Olten noch drei Damenteams», erinnert sich Regula Jäger, OK-Mitglied der bevorstehenden Kantonsmeisterschaften. Heute wiederum kann der TTCO wie viele andere Tischtennisvereine kein eigenständiges Damenteam mehr stellen. Diesbezüglich sei jedoch eine Trendwende zu beobachten, sagt Dominik Zeltner, Spielleiter des Vereins: «Schweizweit nehmen die Damen-Lizenzzahlen wieder massiv zu, auch wenn dieser Trend bisher vor allem in der Romandie spürbar ist.»
In der Region Olten-Gösgen gibt es mit Winznau und Niedergösgen zwei weitere aktive Tischtennisvereine. Diesbezüglich werden entsprechende Synergien genutzt. An Turnieren treten alle unter dem Namen TTCO an und es besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren. So können die Niedergösger an den Trainings in Olten teilnehmen, umgekehrt die Oltner aber auch ein drittes Training am Mittwochabend in Niedergösgen bestreiten. Das beste Team des TTCO ist derzeit in der vierthöchsten Spielklasse, der 1. Liga, am Start; darüber befinden sich noch die Nationalligen A bis C.
In den Spielklassen, in welchen der TTCO spielt, kommen in der Regel keine Schiedsrichter zum Einsatz, da es schlichtweg zu wenige davon gibt. «Im Grossen und Ganzen funktioniert es aber gut. Nach dem Match geht man sogar oft noch in die Beiz gemeinsam eins trinken», weiss Dominik Zeltner.
Nach vier Jahren führt der TTCO am 30. März nun wieder die Kantonsmeisterschaften in der Oltner Stadthalle durch. Gerechnet wird mit über 100 Teilnehmern; tags zuvor findet zudem noch die Schülermeisterschaft mit 70 bis 80 Kindern statt. «Bezüglich der Tischtennis-Infrastruktur dürfen wir wieder auf unsere guten Beziehungen zur Gubler AG aus Winznau zählen», informiert OK-Präsident Stefan Rüegg.
Teilnahmeberechtigt für die Meisterschaften am Sonntag sind lizenzierte Spieler des Nordwestschweizer Tischtennisverbands aus den Kantonen Aargau und Solothurn. Gespielt wird in verschiedenen Alters- und Stärkeklassen sowie im Doppel. Bei den letzten Meisterschaften vor Heimkulisse durfte sich der TTCO über viele Erfolge freuen, entsprechend erhofft man sich natürlich auch heuer, das ein oder andere Mal vom Siegertreppchen winken zu dürfen – am liebsten natürlich mit möglichst viel Support von den Rängen. Die ersten Spiele beginnen um 8.30 Uhr. Der Eintritt ist frei und für die Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.
Weitere Informationen zum Verein: www.ttc-olten.ch
Lade Fotos..