Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Die lustigen Vögel von dito fliegen eine letzte Runde.
Bild: zvg
Ein letztes Mal heisst es: «Nichts ist unspielbar, alles ist möglich» mit dito, der Oltner Improvisationstheatergruppe. Nach über 20 Jahren voller Spielfreude schliesst sich am 30. April ihr Vorhang zum letzten Mal. Schweren Herzens haben sich die Vereinsmitglieder entschlossen, neue Wege zu gehen. Der Verein wird aufgelöst.
Olten Dito wurde 2002 von Christoph Schwager und Tabea Wullimann ins Leben gerufen. Die erste Aufführung fand im Muttiturm in Solothurn statt. Es folgten je etwa acht Auftritte pro Theatersaison im Schwager Theater und diverse Auftritte an privaten Feiern und an Firmenanlässen in der ganzen Schweiz.
Das Konzept von dito ist in dieser Form einzigartig. Vier schwarz gekleidete Schauspieler/innen schlüpfen in jede Rolle, die ihnen die Moderatorin zuteilt. Gespielt wird einfach alles; Menschen, Tiere, Gegenstände, Emotionen und Wetterphänomene – gerne mit Schalk im Nacken und einem Hang zum Unerwarteten. Wie das Motto schon sagt: Nichts ist unspielbar. Das Publikum bringt die Impulse und Geschichten mit, so dass man nie weiss, wohin ein Abend bei dito führt.
Dito bedeutet ebenso. Dito will Erlebnisse des Publikums, welche die Moderatorin aus ihm herauskitzelt, möglichst authentisch, aber bühnentauglich umsetzen. Mit viel Gespür für Tragik und Komik, mit Achtsamkeit für die Mitspielenden, mit Kreativität und Spontanität entstehen so berührende, verblüffende, aber auch humorvolle Szenen und Bilder. Nicht immer ist es sinnvoll, Erzählungen von Anfang bis Ende zu spielen. Manche Geschichten bedürfen keiner Worte, sondern werden besser nur mit Mimik, Gestik und Geräuschen dargestellt. Tabea Wullimann entwickelte dafür verschiedene Spielformen, die sie mit den ditos fleissig trainierte.
Zu den Höhepunkten gehörten sicherlich die alljährlichen Kindervorstellungen. Da dabei statt realer Erlebnisse Fantasiegeschichten gespielt wurden, erweiterte sich das Spektrum der möglichen Rollen um Zauberwesen, Märchenfiguren und Fabelwesen. Kinder verstehen keinen Sarkasmus, lieben aber Slapstick und Clownerie. Immer wieder beliebt waren pinkelnde Hunde, Eisbären, die auf Rutschbahnen stecken bleiben oder pupsende Einhörner.
In 23 Jahren haben rund 25 Personen in der Gruppe mitgewirkt. Tabea Wullimann, die künstlerische Leiterin, ist seit dem ersten Tag mit dabei. Sie ist ausgebildete Trainerin für Körpersprache und Theater, sowie Clownspielleiterin. Seit 2004 arbeitet sie professionell als Kursleiterin, entwickelt eigene und kooperative Stücke und führt Regie. Für sie und die meisten Vereinsmitglieder geht der Weg auf anderen Bühnen weiter. Doch zunächst fliegen die lustigen Vögel von dito gemeinsam eine letzte Runde und lassen es noch einmal so richtig krachen!
Unter dem Motto «Adi(t)os» danken sie ihrem treuen Publikum und verabschieden sich in einer noch nie dagewesenen Formation. Dazu sei hier noch nicht mehr verraten.
Seien auch Sie beim letzten Auftritt von dito dabei und bringen Sie Ihre Geschichten durch dito auf die Schwagerbühne! Reservierungen unter: www.dito-olten.ch.
pd
Lade Fotos..