Philipp Felder
Die RFU ist neu auch für das Areal der Coop Verteilzentrale in Wangen zuständig
Der MTV Obergösgen gut gelaunt auf seiner Vereinsreise.
Bild: zvg
Obergösgen Car-Chauffeur Kurt Mirer führte 19 MTV-Teilnehmer von Obergösgen via Hirzel – Schindellegi zum Landgasthaus Ried. Dort wurde ein feiner Kaffee mit Gipfeli genossen. Danach führte die Weiterfahrt via Seedamm – Ricken – Wattwil nach Ebnat-Kappel.
Bei der Firma Alder & Eisenhut (Sportgeräte) stand ein Besuch des Museums auf dem Programm. Dieses versetzte die Vereinsmitglieder in die Jugendzeit und Erinnerungen an die Turnstunden mit den damaligen Geräten wurden wach. Nach der Führung konnte man sichdraussen noch beim Galgenkegeln vergnügen. Anschliessend ging es zu einem feinen Mittagessen ins Restaurant Käserei Berghof, Ganterschwil. Zum Dessert gab es einen «Toggenburger Schlorziflade»; einige hatten keineAhnung, was das ist. Nach der Stärkung ging es weiter nach Mogelsberg ins Neckertal. Vom Parkplatz aus zum Pfad ging es zu Fuss 10 bis 15 Minuten sowie rund 500 Meter und 50 Höhenmeter zum Baumwipfelpfad, was einigen bei sehr warmen Temperaturen etwelche Anstrengung erforderte. Der Spaziergang auf dem Baumwipfelpfad auf über 45 Meter Höhe erlaubte einen tollen Ausblick über das Neckertal. Zudem vermittelten die Erlebnisstationen einiges an Wissen über den Wald und dessen Bewohner. Nach diesem sehr warmen und erlebnisreichen Tag traf die Reisegruppe schliesslich um ca. 19 Uhr wieder in Obergösgen ein.
Bernhard Pulver
Lade Fotos..