Renato Mitra
Das Jugendfest Niedergösgen findet unter dem Motto «Zirkus» statt
Stefan Hallwyler, David Brügger, Denis Berger, Luca Brucculeri, David Degen (v. l.) sowie die restlichen Mitglieder der Altstadt-Zunft zu Olten laden Sie herzlich ein auf eine genussvolles "Tüürli" durch die Dreitannenstadt.
Bild: da
Am Samstag, 24. Mai, feiert das «Outner Gnusstüürli», organisiert von der Altstadt-Zunft zu Olten, seine Premiere. Auf einem gemütlichen Spaziergang können die Teilnehmenden dabei an sechs Stationen die kulinarische Vielfalt von neun lokalen Händlern erleben.
Olten Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht. Und nach der MIO ist vor der MIO – zumindest für die Altstadt-Zunft zu Olten, die an der Oltner Traditionsmesse jeweils ihr beliebtes Güggeli-Zelt betreibt. Dieses stellt eine wichtige Einnahmequelle für die Vereinskasse dar. «Wir sind seit über 50 Jahren Teil der MIO», erklärt Zunft-Stubenschreiber Luca Brucculeri, «doch als zu Beginn des vergangenen Jahres Unsicherheit über deren Fortführung herrschte, mussten wir uns überlegen, welche weiteren Möglichkeiten wir von Seiten der Zunft haben, unsere fasnächtlichen Aktivitäten zu finanzieren.» Es folgte der Einsatz einer Findungskommission, woraufhin sich nach mehreren Sitzungen das «Outner Gnusstüürli» herauskristallisiert hatte.
Vor knapp einem halben Jahr wurde schliesslich das entsprechende OK gegründet und die Planung in Angriff genommen. Bei den städtischen Behörden sowie beim Citymanager habe man mit dem Vorhaben offene Türen eingerannt und die Bewilligungen konnten unkompliziert eingeholt werden.
«Die Rückmeldungen der angefragten lokalen Anbieter fielen ebenfalls sehr positiv aus», hält Zunftrat Denis Berger fest. «Dabei war uns wichtig, nicht nur Bier- oder Weinhändler dabeizuhaben; wir wollen den Teilnehmenden ein vielseitiges Angebot bieten, sowohl was das Trinken als auch das Essen anbelangt», so Luca Brucculeri (Angaben zu den Anbietern: siehe Infobox). Zur guten Aufmache gehört zudem ein professioneller Internet-Auftritt für das Gnusstüürli, für welchen der Zeremonienmeister der Zunft, David Degen, besorgt war.
Die rund vier Kilometer lange Route des Gnusstüürlis führt von der Oltner Industrie in Richtung Altstadt und ist ohne grössere körperliche Anstrengungen zu bewältigen. Die reine Laufzeit beträgt eine gute Stunde. Im Ticketpreis ist zudem die Busfahrt innerhalb der Zone 520 inbegriffen, um zum Startpunkt zu gelangen. Weiter erhalten die Teilnehmenden ein Rucksäckli mit nützlichem Inhalt für die Tour. Im Übrigen können auch Kinder am Gnusstüürli teilnehmen (zu einem reduzierten Preis bzw. gratis bis 10 Jahre), der Alkohol ist jedoch den Erwachsenen vorbehalten.
Der Tourstart erfolgt gestaffelt ab 10.30 Uhr in halbstündigen Intervallen mit Gruppen von max. 35 Personen. «Wir haben bewusst keine grössere Teilnehmerzahl eingeplant, damit wir in den Folgejahren nachhaltig wachsen und entsprechende Inputs aufnehmen können», erklärt Zunftmitglied Stefan Hallwyler. «Gleichzeitig ist es auch eine Kapazitätsfrage, damit die teilnehmenden Betriebe gleichzeitig ihrem Tagesgeschäft nachgehen können, obschon viele zusätzlich Personal bereitstellen werden», ergänzt Zünfter David Brügger. Für die Anbieter sei dies zudem eine tolle Chance, auch Werbung in eigener Sache machen zu können.
Den Schlusspunkt setzt das gemeinsame Ausklingen des Tages beim Ildefponsplatz. Eine Festwirtschaft mit Bar und Grill, Musik sowie Spielen lädt alle dazu ein, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen – auch jene, welche nicht beim Gnusstüürli am Start waren.
Ohne die Hilfe von Sponsoren wäre der Event jedoch nicht durchführbar, weshalb die Altstadt-Zunft zu Olten dem Hotel Egerkingen, der Aargauischen Kantonalbank,der Reinhold Dörfliger AG, der M. Bobnar AG sowie der AVIDA Immobilien-Treuhand AG herzlich für die Unterstützung dankt.
David Annaheim
Wann: Samstag, 24. Mai.
Startpunkt: Haslistrasse 41
Tour-Dauer: ca. 4,5 Stunden
Öffentlicher Festbetrieb: Ab 14.30 Uhr auf dem Ildefonsplatz
Anbieter an den Stationen: Wittich (Weine & Biere), Delinat (Bio-Weine), Chäsbueb (Käse), Kalte Lust (Glace), Paul & Peter's (Genuss-Oase), Drei Tannen (Biere), Di Santo (ital. Köstlichkeiten), Hammer Metzg (regionale Produkte), Da Luca Aromi Siciliani (Kaffee)
Weitere Infos und Tickets:www.outner-gnusstüürli.ch
Lade Fotos..