Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Am Freitag, 28. Februar, erfolgte in Wangen bei Olten bei der Schulanlage Hinterbüel der Spatenstich zur Schulhauserweiterung und zum neuen Kindergarten.
Wangen b/Olten «Ein Spatenstich ist Ausdruck für den Beginn von Arbeiten auf einer Baustelle. Unser Projekt hat aber schon lange davor begonnen», begrüsste Vize-Präsident Florian Wüthrich die anwesenden Gäste auf dem Pausenplatz der Schulanlage Hinterbüel. «Es ist wie eine Prüfungsvorbereitung, denn sobald der Bau umgesetzt wird, sieht man, ob alles richtig vorbereitet wurde», richtete Wüthrich seine Worte an die versammelte Schülerschaft.
Im Jahr 2022 wurde das Siegerprojekt «Wo die wilden Kerle wohnen» des Basler Architektenbüros Guerra Clauss erkoren. «Der Name entbindet die Mädchen allerdings nicht von der Schulpflicht», schmunzelte Florian Wüthrich. Im Juni 2023 stimmte die Wangner Bevölkerung schliesslich dem benötigten Baukredit in der Höhe von 10,5 Millionen Franken mit über 70 Prozent zu. Der Neubau bietet mitunter Platz für sechs Klassenzimmer, zwei Kindergärten sowie 40 temporär nutzbare PW-Parkplätze für Anlässe und 180 gedeckte Veloabstellplätze.
Den Dank richtete der Vizepräsident nebst der Bevölkerung insbesondere an die Arbeitsgruppe Schulraumplanung und die Bauabteilung unter der Leitung von Mirco Pittroff. Dank gebühre aber auch der Schule und deren Schulleiterin Laetitia Wüthrich sowie dem Ressort Bildung. Allesamt hätten sie die pädagogischen Interessen in die Planung eingebracht. Nun herrsche bereits Vorfreude auf das spätere Richtfest und natürlich auf die geplante Einweihung im August 2026.
Gemeinderätin Yvonne Majnaric richtete als Ressortverantwortliche Bildung den Fokus auf die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und den Hauswart. «Es ist schön zu erleben, wie ihr diesen Ort tagtäglich mit Freude füllt und auf die Zukunft unseres Schulhauses blickt. Ihr seid die Personen, welche das Gebäude nicht nur nutzen, sondern es auch mit eurem Lernen, Lehren, Engagement und Herzblut prägen.» Daher ermutige sie weiterhin dazu, Sorge zu den Menschen zu tragen, mit welchen dieser spezielle Ort geteilt werde. «Baut zusammen nicht nur an einem neuen Haus, sondern gemeinsam an eurer Zukunft.» Majnaric hofft, dass der Erweiterungsbau für alle eine Chance und Inspiration darstellt.
Den Abschluss der kurzweiligen Feier bildeten die Schulkinder, welche mit einem eigens komponierten Lied diesen Meilenstein der Schulanlage vortrugen: «Nöie Schuelruum – müend nüm plange; wird jetzt bouet – do in Wange!» Nach getaner Arbeit erhielten die Kinder allesamt einen leckeren Spitzbuben und wurden anschliessend ins verdiente Wochenende entlassen.
David Annaheim
Lade Fotos..