Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Die Mitglieder des Männerchors im Stollen der Asphaltminen,
Bild: zvg
Am 29. Juni erlebten die Sänger des Männerchors Wangen bei Olten auf ihrer Reise ins Val de Travers bei regnerischem Wetter ein spannendes Stück Geschichte.
Wangen bei Olten Nach kurzer Fahrt war das erste Ziel des Männerchors das Stadthaus Nidau, wo diese zu Kaffee und Gipfeli erwartet wurden. Nach einer stündigen Weiterfahrt Richtung Neuenburg wurde das erste Hauptziel, die Asphaltminen im Val-de-Travers, erreicht. Pünktlich und erstaunt durfte in eine faszinierende Welt eingetaucht werden: jene der unterirdischen Stollen, in denen Menschen während fast drei Jahrhunderten ein seltenes und wertvolles Material aus dem Berg rissen, nämlich «Asphalt»! Mit aufgesetztem Helm und eingeschalteter Taschenlampe liess man sich durch das unterirdische Labyrinth der Asphaltminen führen. 1986 wurde die Ausbeutung der Lagerstätte eingestellt, da der Reichtum des Kalkstein-Bitumen-Gemisches zu gering geworden ist. Nach der eindrücklichen Führung im ca. zwei Kilometer langen Stollen, folgte im Café des Mines das Mittagessen.
In einer familiären und authentischen Atmosphäre durften die Mitglieder des Männerchors die Hausspezialität, «Schinken im Asphalt gekocht» geniessen. Das Babara’s Day Menü: Gemischter Salat, Schinken im Asphalt gekocht, Gratin dauphinois mit grünen Bohnen und zum Dessert «Absinth Eisparfait» mundete den Sängern. Nach dem feinen Essen ging es bei starken Regen weiter nach Motiers, in einen geheimnisvollen Keller mit Jahrhunderte alten Gewölben, wo die Familie Mauler seit 1829 mit grosser Leidenschaft und hohem Traditionsbewusstsein ihr grossen Vins Mousseux herstellt. Seit mehr als 195 Jahren lässt die Familie Mauler mit ungebrochener Leidenschaft und Berufung die ganze Kunst der Herstellung von Vins fortleben. Auf eine Vorführung eines Films, der die Geschichte des Klosters und die Tradition Mauler nachzeichnet, folgten eine Führung durch das Prieuré, die Weinkeller und eine Degustation.
Unmittelbar neben Mauler produziert ein klassisches Familienunternehmen, JACOT Haute Chocolaterie, Schokoladenspezialitäten, die von Hand hergestellt, personalisiert und verpackt werden. Da durfte doch ein kurzer Besuch nicht fehlen. Der überraschende Abschluss erlebten die fröhlichen Sänger im schönen Berggasthaus «Pré Richard-Harzer», das auf dem Montoz, oberhalb Court, gelegen ist.
Gestärkt mit einer reichhaltigen «Zvieriplatte» brachte der Busfahrer, Sängerkollege Jörg Heiniger, alle pünktlich und mit verdankendem Applaus nach Wangen zurück. Es machte grosse Freude, den Gedanken der Freundschaft, Kollegialität und Zusammengehörigkeit erleben zu dürfen.
Hans Jörg Burri
Lade Fotos..