Roman Fischer
Der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG lädt zum Tag der offenen Tür
Messeleiter Mike Zettel.
In einer Woche beginnt die MIO 2023. Die NOZ hat Messeleiter Mike Zettel schon mal auf den Zahn gefühlt.
Erstmals ist Nintendo an der MIO vertreten. Was erhoffen Sie sich von der Präsenz dieser weltberühmten Marke an der Messe?
In erster Linie einen Mehrwert für die Besucher der Messe und natürlich einen Gedankenanstoss an Gewerbebetreibende zu einer Teilnahme an der MIO 2024.
Haben Sie selbst eine Nintendo-Vergangenheit?
Selbstverständlich! Als erstes gab es einen GameBoy und dann den Nintendo 64 mit dem James Bond Spiel «Goldeneye». Ich glaube mein Abendprogramm für heute ist jetzt klar!
Über welche Gastregion dürfen sich die Messebesucher in diesem Jahr freuen?
Dieses Jahr beehrt uns die Region Engadin Samnaun Val Müstair. Eigentlich wäre die drei Täler Region bereits 2020 an der MIO vertreten gewesen, aber aus bekannten Gründen mussten wir dies verschieben. Am Stand der Gastregion kann man sich mit der rätoromanischen Sprache vertraut machen, am Samstag mit der Band Rebels sogar rätoromanischen Rock geniessen, oder man erkundet die Feriendestination mithilfe von Virtual-Reality-Brillen digital. Mit dem Schellen-Ursli gibt’s eine rasante Schlittenfahrt oder man entdeckt die regionale Spezialitäten an der Zelt-Bar. Zudem besteht die Möglichkeit, Keramiktassen mit Engadiner Sgraffiti als kunstvolle Erinnerung für zu Hause zu gestalten. Es gilt also: Eintauchen und für die nächsten Ferien inspirieren lassen!
2022 herrschte nach der Corona-Zeit bei den Ausstellern noch eine gewisse Zurückhaltung. Wie sieht es 2023 aus?
Ehrlich gesagt nur ein wenig besser als im letzten Jahr. Viele Betriebe haben nebst personellen Ressourcen immer noch mit den Nachwehen der Pandemie und gestiegenen Kosten zu kämpfen. Wenn man plötzlich 30-50% mehr Stromkosten hat, muss man irgendwo einsparen. Dies geschieht leider meistens im Bereich des Marketings & Event Budget. Zudem gab es viele regionale Messen die nachgeholt wurden, was das Budget im letzten Jahr zusätzlich verkleinert hat. Aber wir schauen nach vorne und sind bereits in Verhandlungen für das nächste Jahr und überlegen uns, gemeinsam mit dem Quartier Verein rechtes Aareufer, welcher der Trägerverein der MIO ist, in welche Richtung die MIO in Zukunft gehen wird.
Können Sie uns abschliessend noch 1-2 Highlights des Rahmenprogramms verraten?
Natürlich alles, was die Gastregion bietet und der neue Streichelzoo, welcher jetzt an allen Tagen anwesend ist. Zudem beleben wir die traditionelle MIO-Tombola wieder mit einem Auto für ein Jahr als Hauptpreis, Elektrovelo, Reisen, Gutscheine, Thermomix usw.
Interview: David Annaheim
Die MIO findet auch dieses Jahr statt - erstmals ist «Nintendo» dabei! Gemeinsame Erlebnisse schaffen beide: Die Messe in Olten und auch «Nintendo». Und dieses Jahr auch im Doppelpack! Seit mehr als sieben Jahrzehnten ist die rechte Aareseite jeden Herbst Treffpunkt der Region und Ausflugsziel für Familien. Auch 2023 lädt die Messe in Olten wieder ein, regionale Unternehmen kennenzulernen, beim Bierkistenrennen um die Wette zu düsen, die Zeit im Streichelzoo zu geniessen und in den Festzelten der Vereine zu Raclette, Crêpes und Chnoblibrot eine entspannte Zeit im Bifang-Quartier zu verbringen. Neben Raclette, Crêpes und Chnoblibrot sind es dieses Jahr aber auch aufregende Videospielwelten, die Jung und Alt zusammenbringen, gemeinsame Erlebnisse schaffen und diese MIO prägen werden. Denn auf dem Festgelände ist dieses Jahr erstmals auch der Hersteller für Videospielkonsolen und Videospiele «Nintendo» vertreten und wartet mit einem Gewinnspiel auf. «Nintendo» auf der MIO «Wenn Zwei sich treffen, dann am besten in der Mitte», heisst es so schön. Und ja, zentral gelegen, ist Olten der ideale Standort, auch für «Nintendo», deren Schweizer Zweigniederlassung sich in Olten befindet und diesen September erstmals einen Ausflug zur MIO macht. Im Gepäck: Aktuelle Spiele für die Nintendo Switch und die Gelegenheit, mit «Mario Kart 8 Deluxe», «Nintendo Switch Sports», «Everybody 1-2-Switch! » und vielen weiteren Spielen gemeinsam in die «Nintendo»-Welt einzutauchen. Bei der beliebten MIO-Tombola und auf Instagram und Facebook gibt es dann sogar die Möglichkeit, jeweils eine Konsole mit Spiel zu gewinnen. Organisator Mike Zettel freut sich über diesen promintenten Zuwachs und ist sich sicher: «Nintendo wird die MIO bereichern und für Freude bei allen Generationen sorgen.»
Der Eintritt zur Messe ist kostenlos. www.mio-olten.ch
Lade Fotos..