Philipp Felder
Die RFU ist neu auch für das Areal der Coop Verteilzentrale in Wangen zuständig
Luc Nünlist.
Bild: Michel Lüthi/bilderwerft.ch
Ich hatte diesen Sommer einen ganz besonderen Arbeitsplatz: Durch mein Bürofenster sehe ich auf den Munzingerplatz. Ich habe gesehen, wie dort gespielt, gekäfelet, gelacht – und vielleicht sogar ein bisschen geschmust wurde.
Ausgelöst wurde all das durch einen Vorstoss, den Florian Eberhard und ich 2021 gemeinsam im Gemeindeparlament eingebracht haben. Unsere Idee: den Platz nicht nur als Parkplatz denken, sondern als Begegnungsraum für alle.
Nicht alle waren begeistert. Für einige ist das temporäre Umnutzen von 18 Parkplätzen eine schlimme Provokation. Es war von einem «Frontalangriff aufs Gewerbe» die Rede, von «Zumutung» und «verkehrspolitischer Umerziehung». Die Wortwahl war heftig. Mich hat die Härte der Debatte und der Betroffenheit überrascht – es scheint als wären für einige Leute genau diese 18 Parkplätze das letzte Bollwerk gegen den Untergang des Abendlandes.
Gleichzeitig haben andere einfach losgelegt und allen, die sich drauf einlassen, einen spassigen Sommer ermöglicht. Pascal und Anne stellten ein Glacewägeli auf, verteilten handgemachte Oltner Gelati, Bier und Apéro. Kinder bauten Sandburgen, lernten Velofahren und schlossen Freundschaften. Es wurde Boccia und Federball gespielt, Kaffee getrunken, sich zu Dates verabredet und verweilt. Der Platz atmet. Er zeigt, was unter den Bäumen und Lichterketten entstehen kann, wenn man Raum für laue Sommerabende freigibt – und ihn der Gesellschaft überlässt.
Ich bin überzeugt: Öffentlicher Raum entfaltet sein Potenzial erst, wenn wir ihn nutzbar machen. Wenn er nicht gegen Konsum vermietet, sondern gelebt wird. Nicht nur als Abstellfläche, sondern als Freiluft-Wohnzimmer.
Der Testbetrieb geht nun bald zu Ende. Es bleibt die Erinnerung an Lachen im Sommer, an Kinderstimmen im Sandkasten – und vielleicht an den einen oder anderen Kuss. Und Hand aufs Herz: Wenn ein Platz Raum bietet für Kinderlachen, Sommerliebe, Kaffee und echten, analogen Austausch – ist das nicht mehr wert als ein paar Abstellplätze?
Luc Nünlist, SP Olten
Die Mitglieder der Oltner Ortsparteien/Fraktionen schreiben abwechselnd «Blickwinkel»-Kolumnen in der NOZ. In der kommenden Ausgabe an der Reihe: SVP Olten.
Lade Fotos..