Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Sonntag, 26. Januar 2025
Der Lichtspiele-Vorstand (v.l.): Emile Stricker (Präsident), Beate Hasspacher, Christoph von Arx, Heinrich Zimmermann, Silvia Petrelli, Siv Lehmann und Franz Derendinger.
Bild: zvg
Olten Der Vorstand lud am 4. Juni 2024 zur 15. Generalversammlung des Filmvereins Lichtspiele. Die Plüschsessel im Parterre des Kino Capitol waren alle belegt und etliche Reihen des Balkons auch. Präsident Emile Stricker führte durch den statutarischen Teil der GV. Christoph von Arx, zuständig für die Finanzen, erläuterte die Zahlen des vergangenen Rechnungsjahres, den Jahresabschluss und das Budget. Franz Derendinger, Leiter der Programmkommission, gab einen Einblick in die Programmgestaltung des vergangenen Filmjahres. Er beschrieb mit lebendigen Worten drei Filme, die ihm in nachhaltig positiver Erinnerung geblieben sind und liess diese damit wieder lebendig werden. Das Vereinsjahr verlief dank dem tollen Einsatz aller Helferinnen und Helfer, der Vorstands- und Vereinsmitglieder, der Geschäftspartner und insbesondere der angenehmen Zusammenarbeit mit Kino Koni sehr erfreulich. Dem Filmverein ist es gelungen, mit den Filmen «I Giacometti», «Beyond Tradition» sowie den Ukraine-Filmtagen besonders viel Publikum anzuziehen. So sind auch für die kommende Filmsaison weitere Filmperlen im Programm.
Die Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Derendinger, Beate Hasspacher, Siv Lehmann, Silvia Petrelli, Emile Stricker (Präsident), Christoph von Arx, Heinrich Zimmermann und Revisorinnen Eva Buschan und Esther Sutter erfolgte einstimmig.
Zu den Traktanden gehörte auch die Diskussion, ob der Filmverein künftig im Kino Capitol verbleiben oder im 2025 ins neu umgebaute Lichtspiel am Klosterplatz zurückkehren soll. Die Besitzer der Liegenschaft, Manuela und Linus Sulzer stellten den Mitgliedern den Stand der derzeit noch laufenden Bauarbeiten vor. Sie zeigten Bilder, wie das zweigeschossige Kinolokal aussehen wird. Sie führten aus, wie sie sich den Betrieb vorstellen und betonten, dass sie sich die Rückkehr des Filmvereins an den Klosterplatz und eine Zusammenarbeit mit ihm wünschen. Nachdem auch der Vorstand seine Standpunkte darlegte, votierten die anwesenden Mitglieder in einer Konsultativabstimmung grossmehrheitlich für eine Rückkehr ins Lichtspiel. Womit die Verhandlungen zwischen den Besitzern und dem Filmverein in die nächste Runde gehen können.
Nach einem kurzen Apéro ging es zurück in den Kinosaal zum Überraschungsfilm: Il Sol dell’avvenire, eine Tragikkomödie aus dem Jahr 2023.
Silvia Petrelli
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..