Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Die Chorgemeinschaft Däniken Dulliken vor dem Auftritt am Trachtensonntag in der röm. kath. Kirche in Dulliken.
Bild: zvg
Dulliken Ach, diese statutarischen Generalversammlungen gleichen sich doch alle Jahre wieder! Aber nein, jedes Jahr bringt etwas Spezielles. Dieses Jahr konnte der Sängerkamerad Hans Peter Gubler für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Er bekam den Pin des Solothurnischen Gesangvereins (SOKGV); 50 Jahre im Männerchor Dulliken! Der Mann gehört also zum Urgestein; er ist also sehr betagt – oder sagen wir besser bejahrt. Richtig, der Männerchor Dulliken ist überaltert wie viele andere Chöre. Ein weiterer Zwischenfall hat den Verein zudem über die Zukunft zum Nachdenken gebracht. Ein anderer älterer Kamerad hatte nämlich einen häuslichen Unfall, einen Knochenbruch. Zum Glück ist er nun aber wieder beim Chor dabei!
Vor zwei Jahren wurde an dieser Stelle auf eine Studie hingewiesen, wie gesund der Chorgesang für seine Sänger ist, was eben auch die Bejahrtheit der Mitglieder illustriert, anderseits aber auch das Manko an jüngeren Mitgliedern so sehr herausstreicht!
Letztes Jahr wurde eine andere Studie erwähnt: «Wie der «Chorgesang glücklich macht!» Möchte doch diese Perspektive einige Männer der Umgebung bewegen, beim Chor reinzuschauen.
Die statutarischen Geschäfte wurden an der GV speditiv abgearbeitet: Jahresbericht, Protokoll und Jahresrechnung wurden mit Applaus genehmigt und verdankt. Die Rechnung schliesst mit einem geringen Vermögensverlust ab, wozu an dieser Stelle der warme Dank an die treuen Passivmitglieder ausgesprochen sei! Aus dem Protokoll kann auch die Wiederwahl des Komitees entnommen werden, dessen Mitglieder in verdankenswerter Weise das Schifflein weiterführen. Im Besonderen: Urs Hagmann, Präsident, Alfred Viehweg, Kassier, Hans Peter Gubler, Aktuar, Hans Peter Lüthi, Archivar, und der begeisternde und mitreissende Dirigent Roland Basler!
Hermann Barth/red
Lade Fotos..