Roman Fischer
Der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG lädt zum Tag der offenen Tür
Beim diesjährigen Ferienpass wurde auch fleissig gewerkelt.
Bild: zvg
Bereits zum 30. Mal wurde in der 4. Ferienwoche der Ferien(s)pass durchgeführt. Zum ersten Mal wurden auch die Jugendlichen der Oberstufe eingeladen mitzumachen. Vor allem die Angebote nur für sie, wie Kino- und Spielabend sowie der Pizzaplausch der OJALO (offene Jugendarbeit Lostorf Obergösgen), fanden sie «cool».
Obergösgen Total 74 Kinder und Jugendliche nahmen teil und konnten aus 27 Aktivitäten auswählen. Die meisten davon wurden von den Dorfvereinen durchgeführt und dies fördert somit auch das Kennenlernen der jeweiligen Vereine. Mit den Naturfreunden ging es auf Entdeckungsreise in den Wald, mit der Guggenmusik Chüeltormschränzer ins Bowlingcenter, beim Cricket Club wurde intensiv gespielt, beim Turnverein wurden auf dem Hindernisparcours (fast) alle vorhanden Turngeräte bestiegen und der Männerturnverein führte die Kids in die Kunst des Pétanque ein. Die Bücherstube entführte die Kinder beim Vorlesen in fremde Welten, mit der Spielgruppe Gümper wurde ein Barfussweg gebaut und bei den Sportschützen waren eine sichere Hand und scharfe Augen gefragt. Die Musikgesellschaft stellte verschiedene Instrumente zum Probieren auf und an diversen Posten der Feuerwehr konnten die Kinder selber Hand anlegen. Die Bürgergemeinde ermöglicht das Reiten mit Pony und Pferd und der Gemeinderat begleitete das Angebot des Golfclubs Heidenthal «Golf ist cool». Ein Besuch auf dem Berghof Rohr und Basteln mit Maja & Alessandra rundeten das vielseitige Programm ab. Der Abschluss des Jubiläums-Ferien(s)pass war am Samstag, 5. August. Den Kindern aber auch der ganzen Bevölkerung wurde der «Gschichtli-Weg» geschenkt. Dieser erzählt an 10 Stationen im Dorf je eine Folge von der Geschichte «Die drüü Prinze Alexander» (die NOZ berichtete). Nach gut eineinhalb Stunden sind die Teilnehmenden auf der Munimatt mit einem Imbiss empfangen worden und liessen den 30. Ferien(s)pass ausklingen.
Zu guter Letzt wurden am Abend die Vereine, die Sponsoren und der Gemeinderat zu einem feinen Dankes-Essen ins Restaurant StudHuus in Obergösgen eingeladen. Nach 30. Jahren durfte etwas zurückgegeben werden für die jahrelange Treue und Unterstützung! Die Gründer des Obergösger Feiern(s)pass, Michael Schoger (dazumal reformierter Pfarrer) und Peter Frei (dazumal STV Präsident), erläuterten wie es dazu kam und wie stolz sie sind, dass ihre Idee auch nach so vielen Jahren fast unverändert Anklang findet. Später übernahm Susanne Roppel als damalige Gemeindehelferin der reformierten Kirche die Organisation und wusste so einiges Lustiges zu erzählen.
Finanzielle Unterstützung erhielt der Ferien(s)pass Obergösgen vom Dachverband für Kinder- und Jugendarbeit Kanton Solothurn über den Max-Müller-Fonds. Der Volg Obergösgen unterstützte beim Znüni/Zvieri und die Getränke Gubler GmbH aus Lostorf spendierte die Getränke. Die Kulturkommission dankt allen herzlich und freut sich bereits auf die nächsten 30. Jahre Auf der Homepage der Gemeinde Obergösgen unter Fotoalbum sind Fotos aller Aktivitäten aufgeschaltet.
pd
Lade Fotos..