Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Das Jerusalem Quartett.
Bild: Felix Broede
Die Saison im Stadttheater neigt sich dem Ende und brilliert am 15. Mai mit dem letzten Klassikkonzert: Das renommierte Jerusalem Quartet verspricht einen Abend musikalischer Präzision auf höchstem Niveau.
Olten Das Jerusalem Quartet, von der New York Times als eine «Gold-Mischung» beschrieben, hat seit seiner Gründung im Jahr 1996 einen bemerkenswerten Reifeprozess durchlaufen. Dieser ermöglicht es den Musikern, auf ein breites Repertoire und eine beeindruckende klangliche Tiefe zurückzugreifen, ohne dabei ihre Energie und Neugier auf Unbekanntes zu verlieren. Mit Mendelssohn wird das Publikum in die romantische Ära der Musikgeschichte entführt, gefolgt von Ben-Haims kraftvollem Streichquartett, das eine spannende Kombination aus traditionellen und orientalischen Einflüssen bietet. Als Höhepunkt des Abends bildet Brahms' majestätisches Streichquartett, das mit seiner melodischen Schönheit und tiefen Emotionalität das Publikum in seinen Bann ziehen wird.
Das Ideal des Jerusalem Quartet ist, wie ein einziges Instrument zu klingen: homogen im Klang, rhythmisch präzise und voller Ausdruckskraft. Ihre herausragende Interpretation von Werken des klassischen Repertoires hat das Ensemble zu internationaler Anerkennung geführt. Dabei bewahrt das Jerusalem Quartet wie kaum ein anderes Ensemble die lebendige Tradition des Streichquartetts.
pd
Wann: Mittwoch, 15. Mai, 19.30 Uhr. Was: Jerusalem Quartet.
Wo: Stadttheater Olten.
Tickets unter: www.stadttheater-olten.ch, www.kulturticket.ch oder Tel. 062 289 70 00
Lade Fotos..