Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Als Belohnung für die meistbesuchten Turnstungen gab es ein Präsent.
Bild: Hanspeter Steiner
Gretzenbach Präsident Peter Rüegg konnte am Freitag, 21. Februar, im Römersaal, 33 Männerturner und Gäste aus Damenriege und Turnverein zur Generalversammlung begrüssen. Nach dem Nachtessen führte der Vorsitzende zügig durch den Abend. Das von Alois Herzog abgefasste Protokoll war den Teilnehmern im Voraus zugestellt worden. Die Männerriege zählt 36 Mitglieder. Im Jahresbericht erwähnte der Präsident neben dem Turnbetrieb die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres. Die Auffahrtswanderung nach Engelberg ob Walterswil zum Restaurant war trotz kalter Witterung ein Erlebnis. Gut besucht war der Jubilarenhock mit Grillieren vom Juli. Die Riegenreise im August führte in die Innerschweiz auf ein Teilstück der Via Gottardo. Bei heissem Sommerwetter wanderten über 20 Teilnehmer von Wassen nach Amsteg. Beim Beizlifest anfangs September war die Männerriege für die elektrischen Installationen auf dem Festareal verantwortlich. Mitte Oktober reisten die Männerturner nach Zürich und machten einen Besuch im Stadtzentrum. Anschliessend wurde zum Kloster Fahr gewandert. Beim Benzenkegeln im «b-smart Hotel» in Schönenwerd, anfangs Dezember, siegte nach 40 Würfen Stefan Grütter. Zum Abschluss seines Berichtes meinte der Präsident, die Turnstunden waren gut besucht und das gesellige Leben kam nicht zu kurz.
Gemäss im teilweise in Versform vorgetragenen Bericht des Technischen Leiters Andreas von Däniken konnten 34 schweisstreibende Turnstunden durchgeführt werden, mit einem durchschnittlichen Besuch von 14 Turnenden.
Mit Markus Friker, Hans Brügger und Christian Tännler durften die aktivsten Teilnehmer mit Badeutensilien als Geschenk, geehrt werden. Der Präsident dankte den Riegenleitern Andreas von Däniken, Stefan Grütter, Hans Vögeli, Hanspeter Steiner und den Stellvertretern für die vorzügliche Leitung und den interessanten Turnbetriebs. Der Kassier Hans Vögeli berichtete über die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben und dem erfreulichen Zustand der Kasse. Der Jahresbeitrag bleibt unverändert bei Fr. 40. Nach langjähriger Mitarbeit im Vorstand trat Alois Herzog zurück und wird durch Franco Peduzzi ersetzt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Peter Rüegg, Präsident; Stefan Grütter, Vizepräsident; Franco Peduzzi, Aktuar; Hans Vögeli, Kassier; Andreas von Däniken, Technischer Leiter und Josef Stutz. Als Revisoren amten: Werner Hauri und Max Leimgruber
Auch im neuen Jahresprogramm ist das Angebot vielfältig. Aber das wichtigste Datum bleibt der Donnerstag mit dem abendlichen Turneinsatz. Weiter im Programm sind die Auffahrts-Wanderung, Velotour, Grillieren mit Jubilaren, dem Kulturanlass im Herbst und das Benzenkegeln. Die Vereinsreise führt am Donnerstag, 21. August ins Berner Oberland, mit einer Wanderung nach Aeschiried, hoch über dem Thunersee. Auch die Mittwochs-Wanderungen in der Region werden wieder angeboten. Zum Abschluss dankte der Präsident den Vorstandskollegen für ihre Mithilfe und den Männerturnern für die gute Teilnahme an den Turnstunden und Aktivitäten.
Alois Herzog
Lade Fotos..