Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Cécile Send. zvg
Die weibliche Menstruation und ihre Beschwerden stellen eine Realität für mehr als die Hälfte der Bevölkerung dar und dennoch wird sehr wenig, wenn gar nicht, über das Thema gesprochen. Die einhergehenden Beschwerden können dazu führen, dass Frauen nur sehr eingeschränkt, bis gar nicht, ihrer Arbeitstätigkeit nachgehen können. Die Vorstellung, dass sich davon betroffene Mitarbeitende für solche Tage schon krankmelden, entspricht nicht der Wahrheit und geht mit einer Stigmatisierung der weiblichen Menstruation einher. Wird sie nämlich pauschal als Krankheit eingestuft, wird der Begriff verallgemeinert und damit auch verurteilt.
Hierbei soll mein vom Gemeindeparlament gutgeheissener Auftrag Nachhilfe schaffen, indem im Personalreglement der Stadt Olten Menstruationsbeschwerden ausdrücklich als Abwesenheitsgrund vorgesehen werden. Es ermöglicht Mitarbeitenden, sich bei Menstruationsbeschwerden bis zu drei Tage ohne Arztzeugnis dispensieren zu lassen. Die Menstruation kann nämlich nicht pauschal als Krankheit eingestuft werden und auch nicht mit bspw. einer Migräne oder Heuschnupfen verglichen werden; denn sie stellt einen physiologischen Faktor (normale Lebensvorgänge) dar, der geschlechtsspezifisch begründet ist.
Und genau hier befindet sich der springende Punkt: Indem öffentlich anerkannt wird, dass es in Ordnung ist, bei Menstruationsbeschwerden bei der Arbeit zu fehlen, berücksichtigt man eine spezifische Personengruppe, die aufgrund physiologischer Gründe monatlich beschwert ist. Das oft vorgebrachte Gegenargument, dass eine solche Regelung blossen Symbolcharakter hat, enthält einen Funken Wahrheit. Allerdings erachte ich es als unabdingbar, die Menstruation und deren Beschwerden in die gesellschaftliche Wahrnehmung einzubetten, damit auch solche Beschwerden im Alltag berücksichtig und akzeptiert werden. Es geht also bei der Einführung eine Menstruationsabwesenheit um die Entstigmatisierung und Enttabuisierung der weiblichen Menstruation.
Cécile Send, Junge SP Region Olten
Nächste Woche:
Die Mitglieder der Oltner Ortsparteien/Fraktionen schreiben abwechselnd «Blickwinkel»-Kolumnen in der NOZ. In der kommenden Ausgabe an der Reihe: SVP Olten.
Lade Fotos..