Philipp Felder
Die RFU ist neu auch für das Areal der Coop Verteilzentrale in Wangen zuständig
Ihnen wurde für ihre Einsätze gedankt (von links): Ursula Ulrich-Vögtlin, Ruth Fischer, Daniela Neuhaus, Monique Rudolf von Rohr und Jacqueline Hodel.
Bild: Beat Wyttenbach
Olten Kürzlich fand die Rechnungsgemeindeversammlung der Christkatholischen Kirchgemeinde Region Olten im Kirchgemeindehaus statt, zu der die Präsidentin Monique Rudolf von Rohr 17 Stimmberechtigte und zwei Gäste begrüssen konnte. Als wichtigste Information gleich vorweg: Die Präsidentin konnte bekanntgeben, dass Pfarrer Daniel Konrad Ende September in Rente geht; seinen «Pensionierungsgottesdienst» möchte er am Sonntag, 14. September, um 10 Uhr in der Stadtkirche durchführen.
Die Verwaltungsrechnung schliesst bei einem Aufwand von 0,586 Millionen Franken und einem Ertrag von 0,468 Millionen Franken mit einem Aufwandüberschuss von 0,118 Millionen Franken ab. Die Mehrausgaben seien in erster Linie auf den Abschreibungsaufwand sowie höhere Energiekosten zurückzuführen. Zudem fielen die Steuereinnahmen etwas tiefer aus. «Um inskünftig eine bessere Rechnung zu erhalten, haben wir dem Kirchgemeinderat empfohlen, die Nebenkosten in den vermieteten Liegenschaften anzupassen», gab Finanzverwalter David Schneeberger von der BDO AG den Anwesenden mit auf den Weg. Die Rechnung 2025 wurde von den Stimmberechtigten einstimmig gutgeheissen.
Des Weiteren nahmen die Anwesenden Kenntnis von den Jahresberichten der Präsidentin und des Pfarrers. Monique Rudolf von Rohr betonte in ihren Worten unter anderem die weitere Öffnung der Stadtkirche für das kirchliche und kulturelle Leben, was von der Stadtbevölkerung sehr begrüsst werde. Speziell die zahlreichen Konzerte seien sehr gut besucht. Auch erwähnte sie den abgeschlossenen Umbau des Kirchgemeindehauses, der von der kantonalen Denkmalpflege lobend kommentiert worden war, die Vorbereitung zur Bischofswahl sowie den Verkauf der Christuskirche in Hägendorf. Schwierigkeiten mit Menschen auf dem Sockel konnten dank der guten Zusammenarbeit mit der Polizei und der Sozialdirektion etwas abgefedert werden.
Pfarrer Daniel Konrad seinerseits betonte, dass er sich mit vielen Kirchgemeindemitgliedern habe austauschen können, obschon ihn seine Arbeit für das Bistum noch stark in Anspruch genommen habe. Bei den Gottesdiensten strich Konrad die ökumenische Zusammenarbeit heraus sowie den Kantonalgottesdienst in Solothurn, der mit der Gemeindevereinsreise nach Attiswil verbunden worden war. Die Betonung des «reichhaltigen kirchlichen Lebens» sowie die diversen Kontakte zur Stadt Olten rundeten seinen Bericht ab. – Zum Abschluss wurden die zurücktretenden Kirchgemeinderatsmitglieder Ruth Fischer und Daniela Neuhaus verdankt. Für ihre besonderen Einsätze zu Gunsten der Kirchgemeinde wurde auch Kirchgemeindepräsidentin Monique Rudolf von Rohr, Kirchgemeinderätin Ursula Ulrich-Vögtlin und Kirchgemeindeschreiberin Jacqueline Hodel speziell gedankt.
Beat Wyttenbach
Nachdem die Christkath. Kirchgemeinde Region Olten in ihrem ursprünglichen Bericht zur Rechnungsgemeindeversammlung bereits den Nachfolger von Daniel Konrad verkündet hatte (inklusive Datumsangabe zu dessen erster Messe in Olten im Oktober), rudert die Kirchgemeinde nun zurück: Aktuell ist lediglich noch die Rede davon, dass "eine gute Aussicht auf Neubesetzung der Stelle" bestehe.
red
Lade Fotos..