Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Der BC Olten freut sich jederzeit über Zuwachs. Vorne rechts: Vorstandsmitglied Murielle Dätwyler.
Bild: da
Gegründet im Jahr 1981, zählt der Badminton Club Olten derzeit rund 100 Mitglieder. Am Freitag, 3. November, bietet sich Interessierten die Gelegenheit, beim «Badmintonabend für alle» vorbeizuschauen und selbst Hand anzulegen.
Olten Die 19-jährige Murielle Dätwyler aus Neuendorf ist Vorstandsmitglied des BC Olten, zwei bis drei Mal wöchentlich mit dem Racket in der Hand anzutreffen und seit acht Jahren im Verein aktiv: «Auf die Sportart bin ich wie viele andere gestossen: Man spielt es draussen im Garten oder im Turnunterricht», erinnert sich Dätwyler. «Das Schöne an Badminton ist, dass du auf jedem Niveau Spass haben kannst. Wir haben viele Juniorinnen und Junioren, ambitionierte Erwachsene, aber auch Leute, die einfach zum Plausch ins Training kommen, um sich sportlich betätigen zu können.» Bei vielen Sportarten hätten die Menschen ab einem gewissen Alter das Gefühl, zu alt zu sein, um neu damit zu beginnen. «Beim Badminton ist dies nicht der Fall», so Dätwyler. «Wir haben zum Beispiel zwei 40-Jährige, die erst kürzlich zum zweiten Mal in ihrem Leben den Schläger wieder in die Hand genommen haben. Es ist nie zu spät, um mit Badminton zu beginnen.»
Trainingsmöglichkeiten werden jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag angeboten. Der BC Olten arbeitet zudem mit dem BC Ambass Drops aus der Stadt Solothurn zusammen. Gemeinsam stellen sie das «Team Solothurn», das mit insgesamt vier Teams an der Interclub-Meisterschaft teilnimmt, wobei die stärkste Mannschaft derzeit in der 2. Liga spielt. Murielle Dätwyler steht in der 3. Liga im Einsatz, in welcher es aktuell sehr gut laufe. «Bei den Interclub-Matches ist jeweils eine fixe Anzahl an Partien vorgegeben: Herren-Einzel, Frauen-Einzel, Mixed, sowie Doppel», erklärt sie. Am Ende entscheidet somit die Teamleistung über den (Miss-)Erfolg. Weiter können über das Jahr hinweg Turniere wie der Oltner Cup im Februar bestritten werden: «Hier gibt es keine Team-Wertung und man tritt separat im Einzel, Doppel oder Mixed-Doppel an», merkt Dätwyler an.
Am Freitag, 3. November, besteht nun für Interessierte die Möglichkeit, sich vor Ort in der Stadthalle über den BC Olten zu informieren oder bei einem Doppel-Turnier gleich selbst ein paar Federbälle – im Fachjargon «Shuttles» genannt – über das Netz zu spedieren.
David Annaheim
Wann: Freitag, 3. Nov., 20.15 - 21.45 Uhr.
Wo: Stadthalle Olten.
Lade Fotos..