Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
Von links: Isabelle Wangart, neue Kassierin, René Peier, neues Ehrenmitglied und Markus von Däniken, Präsident.
Bild: zvg
47 Vereinsmitglieder trafen sich Ende Mai auf Schloss Wartenfels zur 21. Generalversammlung des Vereins Freunde Schloss Wartenfels. Pünktlich um 19 Uhr konnte die Generalversammlung eröffnet werden. Die Traktandenliste enthielt keine kritischen Geschäfte und so konnte auch ein speditiver Verlauf erwartet werden.
Lostorf Aus dem Jahresbericht war zu entnehmen, dass die Wiedereröffnung von Schloss Wartenfels im vergangenen Jahr ganz im Zeichen der Sanierung der Innen- und Aussenanlagen gestanden hat. Erfreulicherweise konnte vermerkt werden, dass rund 1200 Personen (+ 20 % gegenüber dem Vorjahr) jeweils am Sonntag während den ordentlichen Öffnungszeiten in der vergangenen Saison Schloss Wartenfels besucht haben. Daneben fanden 51 Veranstaltungen mit rund 1750 Gästen auf dem Schloss statt. Nicht ausser Acht gelassen werden dürfen aber auch die sehr vielen spontanen Besucherinnen und Besucher, welche jeweils einfach die prächtige Gartenanlage oder die herrliche Aussicht ins Dorf oder die Alpen bestaunen. Dank der fachmännischen Pflege durch das Schlosswart-Ehepaar Annette und Stefan Bernhard ist das Schloss mit dem französischen Barockgarten weit über Lostorf hinaus bekannt. Ein riesengrosses Dankeschön gilt auch allen freiwilligen Betreuerinnen und Betreuern sowie vielen weiteren Helfern rund um Schloss Wartenfels für die tolle Unterstützung und den engagierten Arbeitseinsatz. Nur mit ihnen ist es möglich, den sonntäglichen Schlossbetrieb aufrecht zu erhalten.
Die freiwilligen Betreuerinnen und Betreuer sowie der Vorstand wurden dieses Frühjahr mit einer einheitlichen Bluse resp. Hemd und einer Softshelljacke mit Logo eingekleidet So sind diese Personen bei Anliegen auf dem Schloss klar erkennbar.
Der Verein verfügt zudem über eine neue Homepage, welche in Zusammenarbeit mit der Stiftung Schloss Wartenfels realisiert werden konnte.
René Peier präsentierte seine letzte Rechnung als Kassier, welche wiederum positiv abgeschlossen hat. Das Budget 2024 sieht voraussichtlich einen Gewinn von rund 5000 Franken vor. Rechnung und Budget wurden diskussionslos genehmigt.
Die letzte Gesamterneuerungswahl des Vorstandes erfolgte am 11. August 2021. Gemäss den Statuten erfolgt die Wiederwahl des Vorstandes alle drei Jahre, was heuer der Fall war. Nach der Demission des langjährigen Kassiers stellte sich Isabelle Wangart für die Nachfolge zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt, ebenso die anderen Vorstandsmitglieder. Der Vorstand präsentiert sich wie folgt: Markus von Däniken, Präsident, Peter Thut, Vizepräsident, Nicolette Franz, Aktuarin, Isabelle Wangart, Kassierin, Hansruedi Hug, Koordinator Schlossdienst und Annette Bernhard, Beisitzerin.
Für seine grossen und langjährigen Verdienste wurde René Peier mit grossem Applaus die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Während zwölf Jahren leitete er umsichtig die finanziellen Geschicke des Vereins. Er ist auch zusammen mit seiner Frau Marianne seit 2011 als ehrenamtlicher Schlossbetreuer tätig.
Mit dem Glockenschlag der Schlosskapelle um Punkt 20 Uhr konnte die GV beendet werden. Im Anschluss wurde ein feiner Apéro serviert, welcher vom Kalorienbömbeli Lostorf offeriert wurde. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür.
Weitere Infos zum Verein finden Sie unter: www.schloss-wartenfels.ch.
Markus von Däniken
Lade Fotos..