Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Samstag, 25. Januar 2025
Wangen b/Olten Auch in diesem Jahr startete für die Chlausenzunft Wangen bei Olten die Chlausenzeit im «Advent im Park» am 30. November. Zahlreiche Familien erwarteten dabei den Samichlaus und Schmutzli im weihnachtlich geschmückten Park zur Ey in. Auf einer Strohtribüne konnten es sich die beiden gemütlich machen und den zahlreiche Chlausenversli zuhören. Die Kinder wurden dafür mit Mandarinli, Nüssli und Schöggeli belohnt.
Am ersten Advent stand der Besuch im Wald auf dem Programm. Schon vor der Startzeit warteten die ersten Familien. Diese freuten sich sehr, als der Samichlaus und Schmutzli sich aus dem Wald kommend dem Bornhüsli näherten. Für die nächsten zwei Stunden riss der Besucherstrom nicht ab. Der Samichlaus konnte zahlreiche Versli und Liedli geniessen. Schmutzli hatte für die Kinder bereits hartes Bort und Rüeblistücke bereitgemacht, welche die Kinder den beiden Eseln verfüttern durften.
Der Montagabend stand dann im Zeichen der Säcklifertigung. Rund 250 grosse und 100 kleine Säckli wurden mit Nüssen, Biberli und Süssigkeiten gefüllt. Diese Aktion läuft jeweils fast wie eine Fliessbandarbeit ab. Jeder anwesende Helfer ist dabei für ein Produkt zuständig. Die Säckli werden von Posten zu Posten weitergegeben bis am Schluss diese schön aufgereiht auf den Tischen stehen. Die Früchte, Mandarinli und Äpfel, sowie der Grittibänz werden erst am Tage der Nutzung in die Säckli gefüllt.
Der 5. und der 6. Dezember stand im Zeichen der Samichlausbesuche in den Kindergärten, Schulen und Altersheimen. Auch im Haus der Museen in Olten fand sich ein Samichlauspaar ein. An den beiden Abenden wurden die Familien in Wangen besucht. Der Samichlaus und Schmutzli durften in diesem Jahr rund 60 Familien mit knapp 140 Kindern besuchen. Traditionsgemäss wurde der Chlausenabend mit einer Erbssuppe mit Gnagi beendet, welche wiederum von Feuerwehrverein St. Florian Wangen zubereitet wurde.
Am Samstag durften der Eislaufclub im Eisstadion in Olten sowie weitere Familien besucht werden. Der Sonntag, 8.12., stand im Zeichen des Seniorennachmittags in der Turn- und Festhalle Alp. Dabei wurde die Improvisationsfähigkeit wegen eines Stromunterbruchs getestet. Das halbe Dorf war stromlos, auch die Alphalle. Trotzdem wurde das Unterhaltungsprogramm gestartet. Die «Pangrosinis» waren zum Glück nicht auf Strom angewiesen. Im ersten Teil spielten die sechs Panflötistinnen bekannte Musikstücke aus aller Welt. Im zweiten Teil wurde ein adventliches Programm offeriert, welches mit dem «Oh, du fröhliche» den Abschluss fand. Anschliessend begannen die Zünftler mit dem Servieren des Bänzezvieri. Kaum damit begonnen, war die Stromzufuhr wieder hergestellt. Kurz vor 16 Uhr traten dann der Samichlaus uns der Schmutzli in die beleuchtete Halle. Auch sie wollten sich mit dem Panflötenspielen versuchen. Dabei hatten sie farbige Röhren bestellt. Die beiden musste aber erkennen, dass sie damit keine Panflötenmusik zustande bringen, doch mit Schlagen der Röhren in der richtigen Reihenfolge entstand eine Melodie. Unter der Anleitung des Samichlaus ertönte bald die Melodie «Morgen kommt der Weihnachtsmann» im Saal. Mit diesem Besuch endete die Chlausenzeit. Die intensive Woche wurde von den Zünftlern und Dank externen Helfern mit Bravour gemeistert.
Die Chlausenzunft bedankt sich bei allen Familien und Institutionen, welche besucht werden durften. Leere Chlausensäckli werden gerne zurückgenommen. Diese können im Briefkasten an der Neuen Allmendstrasse 1 deponiert werden.
Felix Büttiker
Lade Fotos..