Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Samstag, 25. Januar 2025
Am Berchtoldstag ging die Plakettenprämierung der diesjährigen Oltner Fasnacht über die Bühne. Gewonnen hatte den Wettbewerb erneut Christof Schelbert, welcher die Jury mit seiner Eingabe am meisten zu überzeugen vermochte.
Olten Als die Plakettenprämierung der Oltner Fasnacht 2025 am 2. Januar um 15 Uhr im Foyer des Stadthauses über die Bühne ging, platzte dieses fast aus allen Nähten. Kein Wunder, machte mit der Guggi Zunft, welche heuer mit «Cosi Nostra» den Obernaar stellt, doch eine der grössten Oltner Fasnachtszünfte mit Kind und Kegel die Aufwartung.
Für den Plakettenwettbewerb wurden 18 Entwürfe von insgesamt 9 Teilnehmern eingereicht. Die Vorgaben sind jedes Jahr dieselben: Auf der Plakette ersichtlich sein soll der «Oltner Stadtturm», die «3 Tannen» aus dem Oltner Stadtwappen, das Wort «FUKO» (steht für «Fasnachts- und Umzugskomitee Olten»), der Schriftzug «Olten» sowie die aktuelle Jahreszahl. Idealerweise wird all dies mit dem aktuellen Fasnachtssujet in Verbindung gebracht, welches 2025 «Cosi Nostra / Guggi Mafia» lautet.
An Christof Schelbert gab es beim Wettbewerb auch heuer kein Vorbeikommen. Er sowie der Zweitplatzierte, Willi Rüegsegger, sind keine Unbekannten, was die Oltner Fasnachtsplaketten betrifft. Schelbert gewann den Wettbewerb seit 2020 durchgehend – ausser 2023, als Rüegsegger triumphierte. Auf dem dritten Rang landete mit Kevin Blätter ein Mitglied der Guggi Zunft. Insgesamt liegt Christof Schelbert mit 15 kreierten Plaketten nun nur noch eine Plakette hinter Max Woehrle, der zwischen 1947 und 1971 ganze 16 Mal für die Gestaltung der Plakette besorgt war. Das Honorar für den Gewinner beträgt Fr. 200.–, für den 2. Rang gibt's Fr. 100.– und für den 3. Rang Fr. 50.–. Zudem erhalten die drei Erstplatzierten einen kompletten Satz der sich im Verkauf befindlichen Plaketten.
Die Plaketten sind bei allen Oltner Zünften und Cliquen sowie an mehreren Kiosken in Olten erhältlich.
da
Lade Fotos..