Daniel Frey
Weshalb der Basketballclub Olten-Zofingen hauptsächlich in Zofingen trainiert
Die Turnergruppe auf der Riggisalp.
Bild: zvg
Starrkirch-Wil Am 9. September, um viertel nach sieben, finden sich 16 Mitglieder des Männerturnvereins Starrkirch-Wil pünktlich am Bahnhof ein. Die Fahrt führt auf der alten Bahnstrecke nach Bern. Im oberen Stock des Zuges geht es weiter nach Fribourg. Die Weiterfahrt per Bus führt kurz durch das Stadtgebiet von Fribourg, wo bald durch eine weite, leicht hügelige Landschaft gefahren wird. Den Seen entlang, geht es allmählich hinauf zum Schwarzsee, dem heutigen Ziel der Reise. Der Bus hält direkt vor dem Schwarzsee Bad, dem Hotel des MTV-Ausflugs.
Draussen auf der grossen Terrasse kann gemütlich gesessen und der lang ersehnte Kaffee mit Gipfeli genossen werden. Gut gelaunt laufen die Turner dem schönen See entlang zur Talstation der Sesselbahn Gypsera-Riggisalp. Beim Aussichtspunkt der Bergstation folgt das Gruppenfoto. Danach werden zwei Wandergruppen gebildet. Die kleinere bleibt auf der Riggisalp, geniesst die Aussicht, wandert gemütlich über die grosse Alp und kehrt in einer der urchigen Bergbeizen ein – ein feines «Plättli» ist garantiert.
Die zweite Wandergruppe begibt sich auf die längere Wanderung durch den wilden Breccaschlund. An einem schattigen Platz wird Mittagsrast gemacht und jeder nascht von seinem mitgebrachten Picknick. Weiter geht es bergauf durch schönen Bergmischwald, durch bizarre Karstlandschaften, vorbei an den schroffen Felsen der Greyerzer Alpen. Im Tal gibt es keine Bäche, aber durstig bleibt niemand. Bei einer Alphütte geniessen die Turner aus Starrkrich-Wil an einem grossen Tisch im Schatten ein erfrischendes Getränk. Nun geht es steil auf schmalem Waldweg hinunter zur «Wälschi Rippa», wo der Blick hinunter zum Schwarzsee führt, an welchem alle bald müde, aber glücklich im Hotel ankommen. Nach dem Zimmerbezug und einer erfrischenden Dusche, trifft man sich auf der grossen Terrasse zu einem Getränk. Um 18 Uhr finden sich alle zum Apéro ein. Danach werden die Turner mit einem feinen und abwechslungsreichen Nachtessen verwöhnt. Es entstehen interessante Gespräche und alle geniessen den schönen Spätsommerabend.
Nach einer ruhigen Nacht treffen sich alle zum Frühstücksbuffet. Das vielfältige Angebot weckt die müden Lebensgeister. Dann trifft sich sich die Wandergruppe vor dem Hotel. Vier Turner bleiben noch etwas in Schwarzsee Bad und fahren dann direkt nach Fribourg zum Treffpunkt für das Mittagessen. Die Wandergruppe fährt mit dem Bus nach Tafers, wo sie anschliessend durch die kühle Gottéron-Schlucht läuft. Am Ende der Schlucht befindet sich gleich das Restaurant, direkt an der Saane. Auf der Aussenterrasse lässt man sich mit feinen Käsespezialitäten verwöhnen.
Um 14.15 Uhr trifft der Stadtführer ein. Mit ihm begeben sich die Turner auf einen spannenden und abwechslungsreichen Rundgang durch die schöne, steile Altstadt. Die nostalgische Fahrt mit dem Funiculaire wird sicher allen Teilnehmern auch «geschmacklich» in Erinnerung bleiben. In der Fussgängerzone wird in einem Strassencafé ein kühles Getränk getrunken. Nun geht es leider schon wieder auf die Heimreise. Im Zug von Bern nach Olten kommen alle ins Schwitzen, diesmal aber nicht vom Wandern. In Olten geht eine abwechslungsreiche und spannende Vereinsreise bei schönstem Wetter zu Ende.
Roland Müller
Lade Fotos..