Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Von links: Jann Frey, Elisa Gönner, Karl Kagerer, Felicitas Isler, Candidus Waldispühl, Daniel Lehmann und Francesco Mauro.
Im Rahmen des Foodsave-Banketts hat der Verein Piazza Circulaire einen Projektwettbewerb für innovative Ideen rund um eine nachhaltige Stadtentwicklung ausgeschrieben. Den ersten Preis holte sich Elisa Gönner mit ihrem Projekt «Secondhandmeile», mit dem sie in Olten künftig zweimal jährlich einen Kleidertauschmarkt organisieren möchte.
Olten Eine Fachjury bestehend aus Raphael Schär-Sommer (Stadtrat Olten), Daniel Lehmann (Umweltfachstelle Olten), Sandra Walder (Präsidentin und Gründerin von Feuer & Bohne) sowie dem Vorstand von Piazza Circulaire bewertete die eingereichten Projekte nach Kriterien wie Umsetzbarkeit, Originalität, Wirkung und Beteiligungsmöglichkeiten.
Neben dem Siegerprojekt überzeugten auch weitere kreative Ideen und schafften es in die Endrunde:
Die Preisverleihung fand am Abend des 24. März statt. Die Gewinnerin Elisa Gönner wurde offiziell ausgezeichnet und stösst mit ihrer Idee auch bei der Stadt Olten auf grosse Resonanz. Der geplante Kleidertauschmarkt soll nicht nur Textilabfälle reduzieren, sondern auch Menschen zusammenbringen und den Dialog über unseren Konsum und Ressourcenverbrauch anregen. Übrig gebliebene Kleidungsstücke sollen an Bedürftige weitergegeben werden. Elisa Gönner engagiert sich zudem als Co-Präsidentin des Vereins art i.g., der Kunst und Kultur in der Region Olten fördert.
Piazza Circulaire freut sich, das Preisgeld von 1500 Franken einem Projekt übergeben zu können, das von einer jungen, gut vernetzten und hochmotivierten Person getragen wird – beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung.
pd
Lade Fotos..