Mattia Iannaccone
Der neue Vespa Club Olten stellt sich vor
Der Vorstand von Shelterplast.
Bild: zvg
Dulliken Der nächste Anlass in der Gemeindebibliothek Dulliken am Dienstag, 24. September, um 19.30 Uhr, widmet sich dem Thema Plastik. Laut UNEP (einem Umweltprogramm der Vereinten Nationen) landen jedes Jahr mehr als acht Millionen Tonnen Plastik im Ozean. Fisch und Meereslebewesen werden verseucht. Plastik tritt in die menschliche Nahrungskette ein. In Kenia findet man den Plastikabfall vermehrt auch in den ländlichen Gegenden. Benedikt Baschung und seine Familie haben sich sehr an diesem Zustand gestört und darum 2021 das Projekt Shelterplast gegründet. Sie wollen in Kenia aus Plastikabfällen Häuser bauen und damit gleich mehrere Probleme auf einmal angehen. Ihre Vision: «Zusammen mit den Dorfbewohnenden in Msumarini möchten wir den Plastikabfall sammeln und recyceln und daraus sichere Unterkünfte erbauen. Dabei leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Umwelt, sondern schaffen Bildung, Arbeitsplätze sowie Beschäftigung.» Am Vortrag in Dulliken werden die Gründerinnen und Gründer von Shelterplast über das Plastikproblem orientieren und ihr Projekt vorstellen. Die Veranstalterin, die Kultur- und Bibliothekskommission Dulliken und der Referent hoffen, viele interessierte Besucherinnen und Besucher in der Gemeindebibliothek Dulliken begrüssen zu dürfen. Der Eintritt ist frei.
pd
Lade Fotos..