Renato Mitra
Das Jugendfest Niedergösgen findet unter dem Motto «Zirkus» statt
Die Müüsmäucher mit Präsident Daniel Heid (5. v. r.) freuen sich über ein zahlreiches Erscheinen an der ersten Dorf Mäuchete, die mitunter dank einem Sponsoring der Raiffeisenbank Mittelgösgen-Staffelegg ermöglicht wird.
Bild: zvg
17 Freunde, die sich zu einem Verein zusammengeschlossen haben, laden am 2. und 3. August zur ersten «Dorf Mäuchete» in Winznau ein. Ihre Milchkuh können Sie jedoch getrost zu Hause im Stall lassen; stattdessen sind auf dem Dorfplatz Winznau ein Fürobebier, Quiznachmittag, Dart-Turnier und mehr angesagt.
Winznau Sie kennen sich aus der Jubla, dem Turnverein oder der Guggenmusik in Winznau und sind alle in ihren Zwanzigern. Unter anderem mit dem Hintergedanken, weiterhin einen gemeinsamen Nenner zu haben, sollten sie dereinst nicht mehr in einem der genannten Vereine tätig sein, haben die jungen Männer 2019 den Verein Müüsmäucher gegründet. «Der Name rührt daher, da ich seinerzeit beim Schreiben der Statuten – eine doch sehr mühsame Arbeit – noch einen Arbeitstitel benötigte. Dabei fiel mir das Sprichwort ein, dies sei zum Mäusemelken», erklärt Vereinspräsident Daniel Heid den nicht ganz alltäglichen Vereinsnamen.
Die gegenseitige Kontaktpflege – vier Mal jährlich wird nebst der GV ein vereinsinterner Anlass durchgeführt – war aber nur ein Grund, der zur Vereinsgründung führte. Gleichzeitig wollte man jener Gemeinde, in der die Mitglieder wohnen bzw. aufgewachsen sind, gelegentlich auch etwas zurückzugeben. Wegen der Coronapandemie dauerte es dann jedoch bis Ende 2022, bis der erste grössere Anlass auf die Beine gestellt werden konnte: ein Public Viewing für die Fussball-WM auf dem Winznauer Dorfplatz. «Die Resonanz war extrem positiv», erinnert sich Daniel Heid, weshalb sich logischerweise auch im Hinblick auf die EM 2024 die Frage stellte, allenfalls erneut ein kollektives Fussballschauen zu organisieren. «Über einen Zeitraum von einem Monat einen solchen Anlass zu organisieren, ist allerdings viel Aufwand, insbesondere für einen kleinen Verein, wie wir es sind, zumal wir noch andere Verpflichtungen haben. Es war aber klar, dass wir diesen Sommer wieder einen Anlass für die Bevölkerung organisieren wollten.»
Gestartet wird am Freitagabend, 2. August, mit dem Fürobebier. Selbstverständlich gibt es nicht nur Gerstensaft, sondern auch eine Festwirtschaft und Bar mit weiteren Getränken und Essen. «Wir haben einen Grill und eine Fritteuse, von daher kann man sich in etwa vorstellen, was wir im Angebot haben», schmunzelt der Vereinspräsident. Aber auch Kaffee und Kuchen sind im Angebot. Tags darauf, am 3. August, werden am Samstagnachmittag die Hirnzellen bei einem Quiz mit verschiedenen Themengebieten (darunter Allgemein- und Dorfwissen) beansprucht, wobei Teams in Gruppen von 2 bis 4 Personen antreten können.
Am Samstagabend schliesslich kommt es zum Dart-Turnier. Wer Angst davor hat, die Punkte auf einem Doppelfeld auswerfen zu müssen, kann jedoch aufatmen: Es gibt kein sogenanntes «Double Out»; auch wer keine Dartscheibe im Keller hat, ist somit herzlich willkommen, mitzumachen. «Zudem läuft der Festbetrieb während dem Quiz und dem Dart-Turnier normal weiter. Für Gross und Klein stehen bei schönem Wetter darüber hinaus weitere Spiele wie Wikingerschach bereit, genauso wie eine Feuerschale und weitere Sitzgelegenheiten», ergänzt Daniel Heid.
Sofern der Anlass bei der Bevölkerung auf Anklang stösst, sei es gut denkbar, dass die erste Dorf Mäuchete nicht die letzte bleiben wird, meint der Vereinspräsident abschliessend.
David Annaheim
Wo: Dorfplatz Winznau.
Freitag, 2. August, ab 16 Uhr: «Fürobebier».
Samstag, 3. August, ab 11 Uhr: Festwirtschaft & Bar; Spiel & Spass für Gross und Klein. Ab 14 Uhr: Quiz-Nachmittag. 2 - 4 Personen pro Team; Kosten: 10 Franken pro Team. Ab 20 Uhr: Dart-Turnier mit Steeldarts. Kosten: 5 Franken pro Person.
Anmeldungen für das Quiz und das Dart-Turnier sind bis Samstag, 20. Juli, HIER möglich.
Lade Fotos..