Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Sonntag, 26. Januar 2025
Die Stadtmusik Olten bei der Uraufführung der «Symphonic Dance Suite», komponiert und dirigiert von Heinz Schoenenberger.
Bild: Céline Henriquez
«Wenn die Tage kürzer werden, die Stadt im Lichterglanz der Adventszeit hell erstrahlt, steht Weihnachten schon bald vor der Tür.» Mit diesen Worten luden die Jugendmusik und die Stadtmusik Olten zu ihrem gemeinsamen Adventskonzert. Eine Einladung, welcher zahlreiche Besuchende am ersten Adventssonntag folgten und die Oltner Stadtkirche einmal mehr bis auf die letzten Plätze füllten.
Olten Mit entsprechender Freude begrüsste Stadtrat Nils Loeffel das vielköpfige Publikum, um anschliessend an die Stadtmusik unter der Leitung von Heinz Schoenenberger zu übergeben. Diese eröffnete ihren Konzertteil gleich fulminant mit dem Festmarsch «Bellinzona» von Gian Battista Mantegazzi. Im Anschluss machte sich die erste von zwei jungen Solistinnen auf der Bühne bereit. Die erst elfjährige Sopranistin Anna Vetter brillierte mit dem traditionellen Lied «Du frogsch mi wär i be» und sorgte dafür, dass sicherlich zahlreiche Taschentücher den Weg aus ihren Taschen fanden. Nach ihrem verdienten Applaus übergab sie die Bühne an Jelea Wittwer. Mit ihren gerade mal zehn Jahren und ihrer, man glaubt es kaum, erst eineinhalb Jahre Unterricht an der Trompete überzeugte auch Jelea ihr Publikum mit ihrem herausragenden Talent und dem bekannten Stück «Oh mein Papa». Für die Stadtmusik hiess es nun wieder höchste Konzentration, denn für sie stand mit der Uraufführung der «Symphonic Dance Suite» etwas ganz Besonderes an. Dies weil sich das Stück aus vier sehr anspruchsvollen, verschiedenen traditionellen Tänzen gewidmeten Sätzen zusammensetzt. Umso mehr jedoch noch, weil es sich bei der «Symphonic Dance Suite» um ein Stück aus der Feder vom Dirigenten und hauseigenen Komponisten Heinz Schoenenberger handelt. Den komplexen Rhythmen und teilweise sehr schnellen Tempi zeigte sich die Stadtmusik durchaus gewachsen und durfte dafür verdientermassen die Begeisterung ihrer Zuhörerinnen und Zuhörer entgegennehmen.
Nach einem kurzen Umbau der Bühne übernahm die Jugendmusik Olten unter der Leitung von Beat Kohler den Chorraum in der Stadtkirche. Den traditionell weihnachtlicheren Teil des Konzertes eröffnete die Jugendmusik mit der «Fanfare for Christmas». Weiter ging es mit dem Stück «La Storia» von Jacob de Haan, einem Stück, das mit seinen aufregenden Melodien an Filmmusik erinnert und mit welchem die Jugendmusik ihr Publikum dazu einlud, sich eine ganz eigene Geschichte dazu auszumalen. Auch bei der Jugendmusik fehlte es nicht an rhythmischen und träumerischen Tänzen, während sie ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit «Four Old Dances» und den darauffolgenden eingängigen Melodien von «Pachebel’s Canon» verzauberte. Mit seinen weihnachtlichen Klängen bot schliesslich das letzte offizielle Stück «Mentis» als eine «kleine Adventsfantasie» die perfekte Einstimmung auf die beginnende Adventszeit sowie auch auf das Lied «Stille Nacht» zum traditionellen Abschluss des gemeinsamen Adventskonzertes von Jugendmusik und Stadtmusik.
Tanja Tschan
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..