Beni Wullschleger
Stabübergabe bei der Schifferzunft zur Woog in Aarburg
In Staufen am Fusse des Staufberges.
Bild: zvg
Region Am Donnerstag, 4. Juli starteten 16 RadfahrerInnen zur Biketour nach Lenzburg. Die Route führte über Oftringen nach Walterswil und Safenwil, wo es durch den Wald und der «Uerke» entlang nach Suhr ging. Weiter führte die Route nach Hunzenschwil, wo südlich vom «Lottechopf» auf Schafisheimer Boden bergaufwärts dem Bienenlehrpfad gefolgt wurde. Dieser wurde 1996 angelegt und war damals der erste seiner Art in Europa, worauf die Schafisheimer voller Stolz verweisen.
Anschliessend führte die Route zur Südseite des Staufbergs mit seinem Rebberg. Um 1700 war der Weinbau die Haupteinnahmequelle. Leider wurden Anfang des 20. Jahrhunderts die Rebstöcke von der Reblaus vernichtet, woraufhin «Trüübeli-Studen» gepflanzt wurden, die als Rohstoff für Hero-Produkte dienten. Seit 1995 siedelten sie wieder Reben.
In Lenzburg pausierte die Gruppe beim Restaurant s’Bärli. Anschliessend ging es zurück. Der Weg führte nach Staufen durch den «Ländzert»-Wald nach Rupperswil und von dort durch den «Suhret»-Wald nach Rohr bei Aarau. Vom Telli ging die Tour zum Schachen, stets der Aare entlang. In Schönenwerd lotse ein Teilnehmer um die Baustellen, so dass alle sicher in den Bally-Park gelangten. Von dort fuhr die Gruppe auf Nebenstrassen zurück nach Olten.
Obwohl die Tour anspruchsvolle 63 Kilometer umfasste, kehrten alle wohlbehalten und zufrieden zurück und dies bei gutem Bikewetter. Einige kehrten in Olten noch gemeinsam ein und liessen die Tour Revue passieren. Weitere Infos zu den Velotouren: so.prosenectute.ch
Otto Born
Lade Fotos..