Roman Fischer
Der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG lädt zum Tag der offenen Tür
Gruppenfoto der Vereinsreise
Bild: zvg
Wangen bei Olten Auch in diesem Jahr meinte es der Wettergott mit den Sängerinnen und Sängern sowie den Gästen des Katholischen Kirchenchors Wangen bei Olten gut: 19 froh Gelaunte machten sich frühmorgens mit Carchauffeur Othmar von Wyss Reisen Boningen Richtung Westen auf den Weg. Nach einem willkommenen Kaffeehalt auf der Terrasse des Restaurants Kreuz in Welschenrohr fuhr die Gruppe frisch gestärkt via Crémines, Tramelan, Le Breuleux nach Le Roselet, wo die Stiftung für das Pferd besichtigt wurde und man eine interessante Führung durch die Ställe erhielt, wo Pferde (aber auch Esel und Ponys) nach der Pensionierung ein langes und glückliches Leben führen und somit einen würdigen Lebensabend verbringen dürfen. Aus den Schilderungen der Pferdepflegerin, welche die Vierbeiner mit viel Herzblut betreut, konnten einigen Parallelen zu uns Zweibeiner festgestellt werden: jedes Tier hat seinen Charakter und es entstanden auch schon rührende Liebschaften zwischen den Pferden. Bei einem schmackhaften Apéroplättli und einem feinen Tropfen im Restaurant Relais du Roselet auf dem Territorium des Pferdeheims liess sich die Sonne geniessen (die 30 Grad-Marke wurde dann erst am Nachmittag geknackt!).
Die Weiterfahrt durch den Jura mit vielen unbekannten, aber wunderschönen Ecken führte via La Chaux-de-Fonds, wo immer noch die Schäden des sommerlichen Sturms, welcher die Uhrenstadt heimsuchte, zu sehen waren, nach Neuenburg. Auf dem Programm stand die Besichtigung des über 1000 Jahre alten, gut erhaltenen Schlosses, welches über dem Städtchen Neuenburg thront und der Stadt ihren Namen gab. Zuvor wurde aber noch das obligate Gruppenfoto geschossen und die tolle Aussicht über die Dächer zum See bestaunt. Durch die junge und sehr kompetente Führerin erfuhr die Reiseschar einiges über das Schloss, das früher zum Königreich Burgund gehörte und durch die Hände verschiedener Grafenfamilien in den Besitz des Kantons Neuenburg überging und zum Ort der Regierung wurde. Das kantonale Parlament, der Grossrat und das Gericht mit ihren schönen Sälen wussten zu beeindrucken.
Die abwechslungsreiche Chorreise führte dann via Murten, wo ein freier Aufenthalt eingeplant war, nach Thörishaus bei Köniz, wo im Restaurant Sternen ein schmackhaftes Abendessen eingenommen wurde. Das Lokal ist eine sehr zu empfehlende Adresse! Nachdem die Mägen gefüllt waren, ging es via Bern auf der Autobahn Richtung Start und Ziel Wangen, wo sich die Reisegruppe glücklich und um viele Eindrücke reicher verabschiedete. Bleibt der Dank an den Präsidenten Elias Gmür für die wie immer reibungslose Organisation der Vereinsreise.
Im Chor können musikalische Highlights und Geselligkeit wunderbar miteinander verbunden werden. Geprobt wird jeden Donnerstag von 20.15 – 22.00 Uhr im kath. Pfarreiheim in Wangen. Auf der entsprechenden Homepage findet sich auch das Konzertprojekt Jubilate für den 21./22. September 2024:
pd
Lade Fotos..