Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Samstag, 25. Januar 2025
Die zwölf Cowboys und Cowgirls sorgten für einen gelungenen Schlusshock.
Bild: zvg
Winznau Schon nach dem Mittag des 22. November war im Katholischen Pfarrsaal in Winznau die Gruppe 2 mit Vorbereitungsarbeiten für den Schlusshock der Laufgruppe Niederamt beschäftigt. Es wurden Tische und Stühle für die 48 angemeldeten Laufkolleginnen und Laufkollegen hergerichtet und dem Motto entsprechend verschiedene Dekorationselemente wie Kaktus, Hufeisen, Steckenpferde, Saloonschild und Steckbriefe etc. platziert.
Als Cowboys und Cowgirls gekleidet, wurden um 19 Uhr die ersten Besucher mit der legendären und furchteinflössenden Filmmusik «Spiel mir das Lied vom Tod» begrüsst, welche in der Folge zum Apéro mit Corona-Bier, Mojito und Tacos mit verschiedenen Saucen geleitet wurden.
Während die Besucher gegenseitig mit Gesprächen über verlorene Sekunden oder über kleinere und grössere Wehwehchen fachsimpelten, wurden draussen auf dem Grill die Burger und in den Friteusen die Pommes frites für den Hauptgang vorbereitet. Flinke Hände richteten derweil die Fassstrasse her und machten alles bereit für die Burger-Party als Hauptgang (Henkersmahlzeit). Um die Nachfrage nach Pommes frites zu befriedigen, musste noch kurzfristig in der Landi Nachschub beschafft werden.
Als dann alle hungrigen Mägen gestillt waren und die Teilnehmer so langsam in eine träge und wohlige Atmosphäre verfielen, wurde es Zeit, wieder etwas Stimmung in den Saloon zu zaubern. Cowboys und Cowgirls der Organisationsgruppe stellten sich in zwei Reihen auf und zeigten sich bemüht, einstudierte Electric Slide-Line Dance-Schritte aufs Parkett zu legen, unter händeklatschender Begleitung der Anwesenden. Trotz dem einen oder anderen Fehlschritt hatten alle grossen Spass daran. Unter den wieder wach gewordenen Gästen wurde anschliessend eine Verlosung durchgeführt, bei der einige kleine Preise in Empfang genommen werden durften.
Nun wurde es aber langsam Zeit, das inzwischen aufgebaute Dessertbuffet mit den vielen selbstgemachten Süssigkeiten zu testen und die Burger-Bäuche nochmals einer Belastungsprobe zu unterziehen. Manch einer war sich jetzt reuig, etwas zu viele Pommes einverleibt zu haben und vermochte somit nicht von allen Desserts eine Kostprobe zu nehmen. Einige liessen es sich auch nicht nehmen, als Verdauer einen oder zwei der angebotenen Whiskys zu probieren.
Bei Kaffee, Wein oder Bier wurde noch lange miteinander diskutiert und Pläne geschmiedet für die nächste Laufsaison. In der Küche wurde derweil geschrubbt, gewaschen und getrocknet und alles wieder fein säuberlich aufgeräumt.
Wie es so ist – alles Schöne hat einmal ein Ende, so auch dieser vollauf gelungene «Wildwest»-Abend. Zufrieden und mit vielen lobenden Worten machten sich die Leute zu später Stunde durch die winterliche Nacht auf den Heimweg.
Nach den beendeten Aufräumarbeiten verliessen auch die zwölf Cowboys und Cowgirls den Saloon, sattelten die Pferde und galoppierten auf ihre Ranch zurück.
Am nächsten Dienstag konnten dann alle gemeinsam in ihren Laufgruppen die etwas zu vielen Kalorien wegtrainieren. Nähere Angaben für interessierte Personen zu den Lauftrainings gibt es online unter www.lgniederamt.ch
Christian Schacher
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..