Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Sonntag, 26. Januar 2025
OK-Präsident André Richner.
Bild: zvg
Feuerwerk-Fans haben sich den Freitag und Samstag, 26. und 27. Juli schon längst rot in ihrer Agenda angestrichen, aber auch sonst hat das Wasserfest in Aarburg so einiges zu bieten, wie OK-Präsident André Richner erzählt.
André Richner, das Wasserfest ist bekannt für seine schönen Feuerwerke; am Freitag knallig bunt, am Samstag klassisch pompös. Verantwortlich ist wiederum – seit 1988 – die Firma Bugano AG. Wie wichtig ist es, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu haben, der die Gegebenheiten und Abläufe vor Ort kennt?
Es ist äusserst wertvoll, die Firma Bugano AG und ihren Senior-Chef Toni Bussmann als verlässliche Partner zu haben. Bussmann, der Feuerwerke in Katar sowie bei Events wie der Sonnwendfeier und am 1. August in Basel inszeniert, bringt immense Erfahrung mit. Dank seines Know-hows können wir alle zwei Jahre spektakuläre Feuerwerke bieten, die das Highlight unseres Wasserfests sind.
Welches sind für das OK jeweils die grössten Herausforderungen bei der Planung des Wasserfests?
Die grössten Herausforderungen bei der Planung des Wasserfests sind die Koordination der zahlreichen Beteiligten und die Gewährleistung der Sicherheit für alle Besucher. Wir müssen sicherstellen, dass alle logistischen Details reibungslos funktionieren, von der Anlieferung und Installation der Infrastruktur bis hin zur Abstimmung mit Behörden und Sicherheitsdiensten.
Gibt es Neuerungen im Vergleich zu 2022?
2022 fand kein klassisches Wasserfest statt, da wir das Eidgenössische Pontonierwettfahren mit dem Wasserfest kombiniert haben, was zwei Grossanlässe in einem bedeutete und einen immensen Aufwand für den Verein und alle Beteiligten darstellte. Das letzte klassische Wasserfest fand vor sechs Jahren, im Jahr 2018, statt, da wir wegen Corona 2020 kein Fest durchführen konnten. Dieses Jahr freuen wir uns darauf, unser Fest wieder im klassischen «kleineren» Rahmen zu feiern, wobei für den Verein auch immer bereits die Vorbereitungen ein Highlight sind.
Das Wasserfest ist nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für die Ohren und den Gaumen. Worauf dürfen sich die Festbesucher diesbezüglich freuen?
Die Festbesucher können sich auf eine kulinarische Vielfalt an über 20 Foodständen freuen, die von lokalen bis internationalen Spezialitäten alles bieten. Zahlreiche Bars sorgen für erfrischende Getränke, und der Luna Park auf der Badiwiese bietet Spass für die ganze Familie. Musikalisch erwartet uns ein Highlight auf dem Schulhausplatz Hofmatt: Am Freitag spielt Larissa Baumann & Band mit Blues und Funk, und am Samstag feiern wir mit der Strawberry Jam Band die Soul- und Rock’n’Roll-Ära.
Wie wird die Anreise empfohlen?
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Aarburg-Oftringen ist nur etwa 10 Minuten zu Fuss vom Festgelände entfernt. Besucher aus der Region Olten, Gösgen und Gäu können bequem den Bus oder das Postauto nutzen. Für Autofahrer stehen kostenlose Parkplätze bei der Franke AG und bei Möbel Hubacher/XXXLutz zur Verfügung, beide etwa 15 Minuten zu Fuss vom Festgelände entfernt.
Kommen Sie als OK-Präsident eigentlich auch dazu, die Feuerwerke und das Fest zu geniessen?
Als OK-Präsident bin ich stark in die Organisation und den Ablauf des Fests eingebunden, was oft wenig Zeit zum Innehalten lässt. Trotzdem versuche ich, mir bewusst Momente zu nehmen, um die Atmosphäre und vor allem die beeindruckenden Feuerwerke zu geniessen. Diese Augenblicke sind eine besondere Belohnung und Bestätigung für die harte Arbeit des Organisationskomitees sowie des gesamten Vereins der Pontoniere Aarburg.
Sie haben das letzte Wort.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die zum Gelingen des Wasserfests beitragen. Ein besonderer Dank geht an die Anwohner für ihre Geduld und ihr Verständnis. Dem Pontonierfahrverein Aarburg danke ich für das Vertrauen in meine Person. Besonders hervorheben möchte ich das Organisationskomitee und auch deren Partner, die zuhause den Rücken freihalten. Ohne die Unterstützung zuhause wäre das alles nicht möglich.
Alle Infos zum Wasserfest finden Sie online unter: www.daswasserfest.ch
Interview: David Annaheim
Lade Fotos..