Thomas A. Müller
Lostorfs Gemeindepräsident blickt zurück auf das Jahr 2024
Samstag, 25. Januar 2025
Von links: Urs Huber, Franziska Roth und Mathias Stricker.
Bild: zvg
Obergösgen Kürzlich führte die SP Obergösgen ihre diesjährige Generalversammlung durch. Neben den statutarischen Geschäften konnten auch zwei Gäste besonders begrüsst werden. Ständerätin Franziska Roth stellte nach ihren ersten Sessionen im Ständerat fest, dass da doch eine ganz andere Kultur herrsche. Man höre sich zu, man sei viel weniger in den eigenen Parteigräben verhaftet. Das sei sehr positiv, sie sei überzeugt, dass sei besser in jeder Hinsicht für unser Land und die Bürgerinnen und Bürger. Neben Themen wie Sozialwerke, Rückblick auf die Abstimmungen, Beziehungen zur EU, kam sie auch auf die Sicherheitspolitik zu sprechen. Aktuell seien wir sicher noch nicht direkt bedroht, aber schon mitten in einem Informationskrieg.
Neben den ordentlichen Traktanden berichteten die Gemeinderäte Kilian Hasanow und Martin Richiger über Aktuelles in der Gemeinde. Dabei kam auch «Das Zelt» zur Sprache. Fragen aus der Versammlung betrafen u. a. der Steuerverteiler des KKG Gösgen oder der Holzschlag bei der Munimatte. Präsident Urs Huber kam auf die Schwierigkeiten bei der Besetzung von Funktionen in der Gemeinde zu sprechen. Es stehe absehbar ein grosser Generationenwechsel an. Wenn dieser im nächsten Jahr nicht gelinge, werde es schwierig. Kantonsrat Mathias Stricker hat Obergösgen vor zehn Jahren als 1. August-Redner kennengelernt. Er konnte feststellen, dass die Themen in den Gemeinden schon ziemlich ähnlich sind. Als Gemeinderat in Bettlach sei der Bereich Bauverwaltung z. B. auch in seiner Gemeinde seit Jahren ein Dauerthema. Als Präsident des LSO streifte er natürlich auch aktuelle Themen aus Schule und Bildung.
pd
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..